Der Adler der bayerischen Lüfte in Breitenberg
Michael Uhrmann glänzt beim 20. Internationalen Skispringen in Breitenberg

(firmenpresse) - Sportliche Eleganz und Vielfalt, grandiose Siege und überzeugende Leistungen - so könnte man das 20. Internationale Skispringen in Rastbüchl beschreiben. An einem grandiosen Wettkampftag, an dem sich der bayerische Wald von seiner wohl schönsten Seite zeigte, stand Rastbüchl einmal mehr im Glanz des Skisprungs. Nachwuchssportler und die internationale Elite brachten die Baptist-Kitzlinger-Schanze zum Glühen und sorgten für die Begeisterung der zahlreichen Zuschauer. Der Wettkampf konnte sich sehen lassen und das nicht zuletzt aufgrund des großen Engagements der lokalen Vertreter.
Seit Jahren werden der Skisprung und der Wintersport in der Region Rastbüchl großgeschrieben. Der regionale Wintersportverein schaffte es in der Vergangenheit stetig, Nachwuchstalente aus dem Hut zu zaubern, die die Weltelite in den einzelnen Disziplinen in Schach halten. Auch in diesem Jahr zeigten sich die Sportler aus Rastbüchl mehr als nur überzeugend. Beim 20. Internationalen Skispringen hatte Michael Uhrmann, ein waschechter Bayer, die Nase vorn. Mit überragenden Leistungen entschied er den Wettkampf für sich und sicherte sich bei seinem ganz eigenen Heimspiel bereits den 13. Sieg. Der Topspringer sorgte mit Klassesprüngen aus dem Stand für ein Raunen in den Reihen und macht mit seinen Leistungen Lust auf mehr. Und dieses Mehr wird es auch geben. Immerhin stehen 2010 die Olympischen Winterspiele in Vancouver an.
Ob Uhrmann da abermals mit solch beeindruckenden Leistungen glänzen kann, ähnelt derzeit zwar noch der Wahrsagerei, doch die Fans sind sich einig. Die Leistungen beim 20. Internationalen Skispringen in Rastbüchl stimmen Fans und Trainer zuversichtlich und das auch zu Recht.
Immerhin wäre es für den Bayerwald-Adler, der durchaus einen Narren an der eigenen Heimat hat, nicht der erste Olympiasieg. Im Jahr 2002 sicherte er sich beim Mannschaftsspringen in Lake Placid mit seinen Teamkollegen Martin Schmitt, Stephan Hocke und Sven Hannawald Olympiagold. Auch bei den Weltmeisterschaften 2001 im finnischen Lathi hatte Uhrmann die Nase vorn und kam mit Gold und Bronze in den eigenen Verein zurück.
Er ist ein Vorzeigesportler, keine Frage, aber diese Position hat er sich in Rastbüchl, seiner Heimat, auch durchaus verdient. Die Topleistungen sorgen seit Jahren für Begeisterung von Seiten der Fans und Experten. Das Durchhaltevermögen und Engagement hat Uhrmann sicherlich ein Stück weit in die Wiege gelegt bekommen, denn die Begeisterung für den Sport ist in seiner Familie seit jeher präsent. In den 90er Jahren sicherte sich Michael Uhrmann als junger Sportler die Eintrittskarten in die führenden Mannschaften des Landes. Schon 1993 konnte sich der junge Uhrmann den ersten internationalen Erfolg sichern. Dass es beim Skispringen in Rastbüchl nicht der letzte Erfolg des Adlers gewesen war, dürfte auch den neuen Fans bewusst sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
breitenberg
nationalpark
bayerischer-wald
bayerischerwald
bayerwald
bayern
ostbayern
familienurlaub
passauer-land
passau
donau
gemeinde
rastbuechl
bauernhof
natur
michael-uhrmann
skispringen
skisprungschanze
langlauf
skizentrum
freizeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im schönen Bayerischen Wald liegt im Grünen die Gemeinde Breitenberg. In diesem kleinen Dorf ist die Luft rein und die Landschaft noch echt. Hier verbringen Sie Ihren Urlaub ohne Hast und Lärm. Ob beim Schwimmen im Badepark Caroli oder Faulenzen am erst vor kurzem eröffneten Badesee, ist für jeden etwas geboten. Der Ort Breitenberg ist ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren mit verschiedenen Ansprüchen, sowie Wanderwegen durch die Natur. Es erstrecken sich viele attraktive Ausflugsziele, wie die Dreiflüssestadt Passau, der Nationalpark in Neuschönau und Tschechien, die Sprungschanze Rastbüchl (Heimatschanze des Skispringers Michael Uhrmann und Juniorenweltmeister Severin Freund). Das Mühlviertel in Oberösterreich oder Weltkulturerbestadt Krumlov in Tschechien sind wunderschöne Ausflugsziele von Breitenberg aus.
Gemeinde Breitenberg
Rathausplatz 3
94139 Breitenberg
Telefon: 08584/9618-16
Telefax: 08584/9618-26
eMail: info(at)breitenberg.de
Gemeinde Breitenberg
Rathausplatz 3
94139 Breitenberg
Telefon: 08584/9618-16
Telefax: 08584/9618-26
eMail: info(at)breitenberg.de
Datum: 20.09.2009 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120114
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schopper
Stadt:
Breitenberg
Telefon: 08584/9618-16
Kategorie:
Sport
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Adler der bayerischen Lüfte in Breitenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gemeinde Breitenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).