(Aktuelles) - Finanzstrafverfahren. nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater berichten aktuell über die Auswirkungen des deutschen Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes auf Österreich.
Wien, 20. September 2009 - Finanzstrafverfahren: Verordnung zum deutschen Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz beschlossen.
Die Anwendung des Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes bzw der dazu aktuell ergangenen Verordnung gegenüber Österreich durch Aufnahme Österreichs in eine Liste des deutschen Bundesfinanzministeriums hätte massive wirtschaftliche Nachteile für beide Staaten, da das Gesetz sowie die dazu ergangene Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung Geschäftsbeziehungen, die deutsche Unternehmen mit Steueroasen unterhalten, wesentlich sanktioniert, nämlich insbesondere durch Streichung von verschiedensten Steuervergünstigungen im Falle der Auskunftsverweigerung.
Die Aufnahme Österreichs in die Liste der Steueroasen durch das deutsche Bundesfinanzministerium ist jedoch nicht zu erwarten: Dafür sorgt ua das in Österreich erst kürzlich beschlossene Amtshilfedurchführungsgesetz (ADG), mit dem das in Österreich geltende Bankgeheimnis für Ausländer mit Konten in Österreich aufgeweicht wurde. Das ADG ist nämlich auch als Reaktion zu verstehen, damit Österreich gerade nicht durch das deutsche Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz sanktioniert wird. Das ADG regelt die Frage, wann Banken in Österreich zB deutschen Behörden Auskunft geben müssen, was nach dem ADG dann der Fall ist, wenn die verlangte Auskunft für ein zB deutsches Finanzstrafverfahren "foreseeable relevant" (=in vorhersehbarer Weise relevant) ist. Vor Inkrafttreten des ADG hing die Frage der Auskunftserteilung hingegen davon ab, in welcher formalen Art ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Bei formell nicht mit Bescheid eingeleiteten Finanzstrafverfahren durften Banken in Österreich nämlich keine Auskunft geben. Da in Deutschland Finanzstrafverfahren nicht mit Bescheid, sondern formlos mit unanfechtbarem Einleitungsvermerk eingeleitet werden, wurde das Bankgeheimnis in Österreich daher oftmals aus formalen Gründen nicht durchbrochen. Das ADG bewirkt OECD-konform, dass es nunmehr auf inhaltliche - statt formelle - Kriterien ankommt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rückfragehinweis
nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand GmbH & Co KG Steuerberater
Hainburgerstraße 20/7
1030 Wien
Tel.: +43 (01) 715 22 65 -0
E-mail: office(at)nagy-germuth.at
website: www.nagy-germuth.at
Über nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater:
Das Leistungsspektrum von nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater reicht von allgemeiner Steuerberatung inklusive Bilanzierung für mittelständische Unternehmungen sowie KMU bis hin zu einem reichhaltigen Spektrum von Spezialberatungsfeldern in den Bereichen: Finanzstrafverfahren, Immobilienbesteuerung, Stiftungsbesteuerung, Rechtsformoptimierung, Umgründungen, Internationales Steuerrecht.
StB/RA Dr. Tibor Nagy hat sich als Steuerberater und Rechtsanwalt im Bereich des Finanzstrafverfahrens spezialisiert, da in diesem Bereich - wie in keinem anderen - die übergreifende Fachkompetenz als Steuerberater und als Rechtsanwalt unabdingbare Voraussetzung für Ihre professionelle Vertretung ist. Wir als Steuerberater beraten und vertreten Sie in Finanzstrafverfahren vor Gerichten gleichermaßen wie vor Finanzstrafbehörden.
nagy I germuth I partners Steuerberater
StB/RA Dr. Tibor Nagy
Hainburgerstraße 20/7
1030
Wien
nagy(at)nagy-germuth.at
01/7152265
http://www.nagy-germuth.at
Datum: 20.09.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120136
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: StB/RA Dr. Tibor Nagy
Stadt:
Wien
Telefon: 01/7152265
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(Aktuelles) - Finanzstrafverfahren. nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater berichten aktuell über die Auswirkungen des deutschen Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes auf Österreich.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nagy I germuth I partners Steuerberater (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).