itelligence AG: Gibt es im Mittelstand eine Erfolgsformel für nachhaltiges internationales Wachstum?
itelligence-Fokustag: Internationalisierung des Mittelstands mit Unterstützung von SAP-Lösungen
"Internationalisierung Mittelstand: Mut zu neuen Märkten und Innovationen" - In seinem Vortrag thematisiert Professor Dr. Dubravko Radi?, Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa, Gruppe Preis- und Dienstleistungsmanagement, das erhebliche internationale Wachstumspotenzial für mittelständische Unternehmen.
Einen Erfahrungsbricht erhalten die Gäste von Dr. Timo Bartsch, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH. Die NZWL-Gruppe produziert für internationale Automobilhersteller Motoren- und Getriebeteilen und expandierte in den letzten Jahren in die Slowakei und nach China. Dr. Bartsch berichtet über die erfolgreiche Implementierung des SAP-Systems im Standort Leipzig sowie die Roll-outs in die Slowakei und nach China in Zusammenarbeit mit der itelligence AG. Er stellt in seinem Vortrag die Erfolgsformel vor: "Wachstum = Innovative Produkte + Internationale Märkte + Erfolgsfaktor SAP".
In den SAP Business All-in-One-Branchenlösungen von itelligence sind die maßgebenden branchenspezifischen Geschäftsabläufe und übergreifenden Prozesse bereits integriert. Durch den Zugriff auf entscheidungsrelevante Informationen ermöglichen sie die Harmonisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse. Darüber hinaus bieten sie die für den internationalen Markt notwendige Skalierbarkeit und berücksichtigen gesetzliche Vorgaben auf internationaler Ebene.
Ebenfalls entscheidend ist die Mehrsprachigkeit, da sie für eine flexible Bedienung in Landessprache sorgt - unabhängig vom Standort. Das zeigt insbesondere die Präsentation von Christian Peter, itelligence AG: Realisierung länderübergreifender SAP-Projekte: Von Sprach- und Kulturaspekten, der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Harmonisierung von Geschäftsprozessen.
Der itelligence-Fokustag findet am 28. April 2015 bei der Porsche GmbH, Porschestraße 1, Leipzig statt. Anmeldeschluss ist der 24. April 2015.
Mehr Informationen finden Interessierte unter:
http://itelligencegroup.com/de/eventlisting/it-fokustag-internationalisierung-mittelstand/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über itelligence
itelligence ist als einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr 4.300 hochqualifizierten Mitarbeitern in 22 Ländern in 5 Regionen (Asien, Amerika, Westeuropa, Deutschland/Österreich/Schweiz und Osteuropa) vertreten. Als SAP Business-Alliance-, SAP Global Hosting Partner, von SAP zertifizierter Anbieter von Cloud Services und Application Management Services, SAP-Certified Provider of Hosting Services for SAP HANA® Enterprise Cloud sowie Global Value-Added Reseller und Gold-Level Channel-Partner für SAP Business ByDesign in Österreich, Deutschland und der Schweiz realisiert itelligence für über 5.000 Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum - von SAP-Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen sowie Application Management Services bis hin zu Outsourcing & Services - erzielte das Unternehmen in 2014 einen vorläufigen Gesamtumsatz von 556,8 Mio. Euro. itelligence ist "Top Consultant" 2014.
itelligence AG
Silvia Dicke
Königsbreede 1
33649 Bielefeld
silvia.dicke(at)itelligence.de
0521 91 44 8107
http://itelligencegroup.com/de/
Datum: 21.04.2015 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201648
Anzahl Zeichen: 2940
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Dicke
Stadt:
Bielefeld
Telefon: 0521 91 44 8107
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"itelligence AG: Gibt es im Mittelstand eine Erfolgsformel für nachhaltiges internationales Wachstum?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itelligence AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).