TÜV Rheinland: Sachverständige minimieren Risiken bei Bauprojekten
Komplexe Bauvorhaben erfordern umfassendes Qualitätscontrolling und -management / Frühzeitiges Einbinden von Experten erhöht die Qualität von Bauprojekten / Gutachter prüfen Planung auf Plausibilität
Schwachstellen finden, Lösungen aufzeigen
Die frühzeitige Einbindung einer externen Sachverständigenorganisation wie TÜV Rheinland minimiert das Risiko projektbezogener Unwägbarkeiten im Bauprozess. Die unabhängigen Bauexperten verfügen über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um Schwachstellen ausfindig zu machen. Gleichzeitig können sie dem Auftraggeber alternative und technisch wirtschaftliche Lösungen aufzeigen und neben der Begleitung eines Inbetriebnahmemanagements (IBM) auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie erstellen. TÜV Rheinland verfügt über die Expertise, um mögliche Folgekosten realistisch einzuschätzen.
Planung entscheidet über Projekterfolg
"Eine nachhaltig geprägte Planung ist die Basis für jedes erfolgreiche Bauvorhaben", erklärt Janette Ullsperger. Mit einem Team aus regionalen Experten erstellt TÜV Rheinland Leistungsverzeichnisse und prüft diese auf Vollständigkeit. Die Fachleute begleiten die Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung, die Errichtung des Bauvorhabens, die bausachverständige Abnahme und die Inbetriebnahme eines Objektes. Das Resultat ist ein professionelles Bauqualitätsmanagement, das den Kunden die Möglichkeit bietet, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Auf diese Weise erarbeitet TÜV Rheinland Kundenlösungen, die eine verlässliche und neutrale Entscheidungsgrundlage darstellen, und trägt damit ganzheitlich zum Projekterfolg bei.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 21.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201660
Anzahl Zeichen: 3399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sachverständige minimieren Risiken bei Bauprojekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).