HTT auf der Achema 2015: Effizienz im Kleinformat
HTT ist bekannt als Spezialist für energieeffiziente und sichere Thermalölanlagen. Der neue Effizienzkit nutzt heiße Abgase jetzt im Bereich von 300-1000 kW und definiert damit eine völlig neue Geräteklasse

(firmenpresse) - Die HTT energy GmbH ist in der chemischen Industrie vor allem bekannt als Spezialist für energieeffiziente und sichere Thermalölanlagen. Das Herforder Unternehmen beschäftigt sich aber auch intensiv mit der Nutzung der Prozesswärme, um Anlagen noch effizienter betreiben zu können. Oftmals hatten dabei Großanlagen Vorrang. Die neueste Entwicklung von HTT, der Luftvorwärmer "Apek mini", nutzt heiße Abgase jetzt im Leistungsbereich von 300 bis 1000 kW und definiert damit eine völlig neue Geräteklasse.
Vor gut zwei Jahren trat der "Apek mini" seinen Siegeszug zunächst in der Backindustrie an. Inzwischen ist er auch in der Chemieindustrie angekommen. Das beweist nicht zuletzt die Wahl zum "Produkt des Monats" der Fachzeitschrift CAV im September 2013. "Die ersten ,Minis" haben wir inzwischen in die Chemie geliefert", sagt HTT-Vertriebsleiter Mark Poser. "Weitere Bestellungen sind eingegangen und werden derzeit abgearbeitet. Das Luftvorwärmsystem "Apek mini" bietet erstmals eine Abgaswärmenutzung im kleinen Format, mit der wir jetzt auch für kleinere Prozesse und Anwendungen optimale Energieeffizienz generieren", erklärt Poser.
Der "Apek mini" entzieht dem Abgas wertvolle aber bis dahin ungenutzte Energie und setzt sie zur Vorwärmung der Feuerung ein. Das spart Brennstoff und schont gleichzeitig die Umwelt. Sobald der Erhitzer in Betrieb ist, gewährleistet das System stets eine 100%ige Abgasnutzung. Das sorgt für eine enorme Wirtschaftlichkeit und damit für eine schnelle Amortisation. Bei bestehenden Anlagen ist eine Erhöhung des Wirkungsgrades um etwa 7 % möglich. Warmwassererzeugung ist ebenfalls realisierbar.
"Der ,Apek mini" bildet einen Schwerpunkt unseres Achema-Auftritts", erklärt Mark Poser. "Aber selbstverständlich stehen wir den Fachbesuchern auch für alle anderen Fragen rund um die Thermalöltechnologie, unsere Erhitzer, Betriebssicherheit, Effizienzsteigerung und Anlagenverfügbarkeit zur Verfügung. Schließlich ist HTT bekannt für seine absolut kundenspezifischen Lösungen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1967 steht der Name HTT energy GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Herford für Prozesswärmegewinnung mittels Thermalöl-Technologie. Mit seinen Anlagen liefert HTT immer die gradgenaue Temperatur für jede Art von Produktionsprozess: von -120° C bis + 450° C und von 3 bis 30.000 kW - sicher, konstant, effizient und umweltschonend. Bis heute sind weit mehr als 11.000 Anlagen ausgeliefert: Thermalölkessel, Elektroerhitzer und Temperiergeräte, Heiz-Kühl-Tiefkühlanlagen, Abhitzesysteme, Dampferzeuger - von der kleinen Laboranlage bis zur hochkomplexen Reaktortemperierung. Alle wesentlichen Komponenten des thermischen Apparatebaus gehören zum HTT-Lieferprogramm. HTT-Kunden vertrauen auf die langjährige Erfahrung, die konsequent eigen Herstellung, das vielfältige Dienstleistungsspektrum und die Fachkompetenz der interdisziplinären Entwicklungs-Teams
HTT Energy GmbH
Thorsten Stahlberg
Füllenbruchstrasse 183
32051 Herford
t.stahlberg(at)htt.de
052213850
http://www.htt.de
Datum: 21.04.2015 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201776
Anzahl Zeichen: 2286
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Stahlberg
Stadt:
Herford
Telefon: 052213850
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 995 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HTT auf der Achema 2015: Effizienz im Kleinformat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTT Energy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).