E-Procurement für eine erfolgreiche e-Vergabe

E-Procurement für eine erfolgreiche e-Vergabe

ID: 1201889

Trotz vielfältiger Bemühungen und jahrelanger Vorlaufzeit ist dem Thema e-Vergabe noch kein Durchbruch beschieden / Nicht zuletzt aufgrund der papiergestützten Beschaffung



(PresseBox) - Der Einkauf von Kommunalverwaltungen steht vor der schier unlösbaren Herausforderung, wirtschaftlich und gesetzeskonform handeln zu müssen, ohne hinreichend über Transparenz, oder Steuerungsinstrumente zu verfügen. Geschuldet dezentraler Ressourcenverwaltung, heterogener Beschaffungsabläufe und nicht vorhandener Technologie, ist es kaum möglich, Sortimente im Detail zu kennen, zu qualifizieren, Mengen zu bündeln, auszuschreiben oder im operativen Tagesgeschäft verbindlich zu steuern.
Ab 2018 sind alle Vergabestellen verpflichtet, elektronisch auszuschreiben. Höchste Zeit, die erforderlichen Grundlagen zu schaffen. Mittels webbasierender Einkaufslösung und branchenspezifischer Services bietet TEK SERVICE AG (kurz TEK) ihren Kunden die Möglichkeit, Sortimente Artikelscharf zu kennen, zu steuern und auszuschreiben. Mindestanforderung an Verwaltungen und deren Lieferanten: Internetzugang.
Als lieferantenneutraler Dienstleister bildet TEK damit das erforderliche Bindeglied zwischen Verwaltung und Markt, um dem elektronischen Einkauf und damit auch der E-Vergabe zum Erfolg zu verhelfen. Denn, indem autorisierte Besteller mittels Passwort, über eine einzige webbasierende Einkaufslösung auf ihnen freigeschaltete Kataloge zugreifen, ist jeder Bestellvorgang digital erfasst. Jede Bestellung wird vollständig kontiert und automatisch an die zugeordneten Lieferanten weitergeleitet. Artikelanfragen, Reklamationen werden von TEK nach Vorgabe des Einkaufes bearbeitet.
Vereinfachung durch Technik
Eine Vielzahl technischer Funktionen vereinfacht die Steuerung. Aussagekräftige Berichte schaffen die erwünschte Transparenz. Die Kataloge werden periodische durch den Einkauf und die Vergabestelle ausgeschrieben und per Rahmenvertrag an entsprechende Lieferanten vergeben. Die Erstellung von Leistungsbeschreibungen ist Teil der Dienstleistung von TEK. Indem die Steuerung des Einkaufes im operativen Tagesgeschäft über eine neutrale Lösung vorgenommen wird, ist der Wechsel von Lieferanten jederzeit möglich. Das schafft Flexibilität und beschleunigt die Verzahnung von Einkauf und Vergabe. "Wo TEK drin ist, fallen elektronische Leistungsverzeichnisse raus ", so Monika Schmidt, (Vorsitzende des Aufsichtsrates) der TEK. "Eine erfolgreiche E-Procurementstrategie zeichnet sich durch die konsequente Verzahnung und Digitalisierung von Einkauf und Vergabe aus. Das Bekenntnis einer Verwaltung für maximale Transparenz, Steuerungsmöglichkeit und höhere Wirtschaftlichkeit ist der erste Schlüssel zum Erfolg. Die schnelle und effiziente Umsetzung mit Hilfe der TEK verschafft sofort Freiräume für das operative Tagesgeschäft, wie auch für strategisches Handeln. Wir sprechen hier von Projektzeiten die zwischen sechs bis acht Wochen in Anspruch nehmen."


Drei Beispiele
Lebendige und vor allem erfolgreiche Beispiele hierfür sind: Die Landeshauptstadt Mainz, die seit mehr als zehn Jahren Einkauf und Vergabe digital miteinander verbindet. Auf Grundlage der gewonnen Transparenz ist die Verwaltung seit einiger Zeit darüberhinaus in der Lage, Sortimente unter Aspekten der Nachhaltigkeit oder sozialen Gerechtigkeit zu qualifizieren. Das Vorgehen der Landeshauptstadt wurde mehrfach ausgezeichnet.http://http://www.tek-service.de/index.php/informationen/16-informationen/45-presse
Die Kreisverwaltung Germersheim, die seit vier Jahren von drei Lieferanten keine Rechnungen mehr erhält. Stattdessen werden Lieferungen auf Basis des durch TEK angebotenen Gutschriftverfahren beglichen Die Gutschriftdateien werden elektronisch in das verwaltungsinterne Finanzsystem importiert. Das Gutschriftverfahren stellt damit eine interessante Alternative mit Mehrwert zur geforderten elektronischen Rechnungsverarbeitung dar. http://www.tek-service.de/index.php/informationen/16-informationen/48-wissenswertes
Die Städte Tübingen und Reutlingen pflegen auf Grundlage des selben Dienstleisters komfortabel und effizient eine kommunale Einkaufskooperation. Leistungsverzeichnisse werden gebündelt und gemeinsam elektronisch ausgeschrieben.
TEK-SERVICE AG ist ein bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den elektronischen Einkauf der öffentlichen Hand. Weitere Informationen unter: www.tek-service.de

TEK-SERVICE AG ist das seit dem Jahr 2000 inhabergeführte Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist TEK-SERVICE AG schwerpunktmäßig Partner der öffentlichen Hand.
Das Unternehmen gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen von Verwaltungen und Organisationen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TEK-SERVICE AG ist das seit dem Jahr 2000 inhabergeführte Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist TEK-SERVICE AG schwerpunktmäßig Partner der öffentlichen Hand.
Das Unternehmen gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen von Verwaltungen und Organisationen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Billig kontra Apple NSFOCUS DDoS-Bedrohungsbericht zeigt, dass IoT-vernetzte Geräte zum Anstieg von SSDP-basierten Reflection-Angriffen beitragen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.04.2015 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201889
Anzahl Zeichen: 5328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lörrach-Haagen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Procurement für eine erfolgreiche e-Vergabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger Einkauf der Verwaltung: digital&leicht gemacht ...

Vorgestellt wurde das Projekt der TEK-SERVICE AG, die mit ihrem Projektpartner SUSTAYNR den automatisierte Abgleich von Datenbanken nach ESG-Score seit Mitte Juni 2025 in die webbasierende TEK-Einkaufslösung integriert hat. Seither partizipieren all ...

Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung ...

Die öffentliche Hand zählt zu den größten Auftraggebern im Land. Ihre Nachfrage beeinflusst die Märkte – auch im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Umsetzung ökologischer und sozialer Kriterien in der Beschaffung ist jedoch aufwendig ...

eProcurement für Verwaltungen und KMU ...

Das funktioniert ganz einfach. Rahmenverträge lassen sich leicht über das Katalogmanagement des TEK-Einkaufsportals steuern. Schnittstellen bieten die Möglichkeit, Produkte direkt im Shop des betreffenden Lieferanten zu „konfektionieren“. Zurà ...

Alle Meldungen von TEK-SERVICE AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z