Kommunikation in Sanierungsprozessen: Herausforderungen und Besonderheiten
Strategische Kommunikation in der Krise bei außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierungsprozessen
Feste Abläufe und Zuständigkeiten unabdingbar
Die Kommunikation in Sanierungsprozessen unterliegt Herausforderungen und Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Zunächst steht die Erarbeitung einer klaren Strategie im Fokus. Neben der Benennung eines Krisenstabs und eines Sprechers, der Festlegung einer einheitlichen Sprache und der Vermeidung von Alleingängen werden im Vorfeld zudem die Adressaten bestimmt. Dazu gehören Mitarbeiter, Investoren und Finanzierer, aber auch Kunden, Lieferanten, weitere Geschäftspartner und die Medien. In Krisenzeiten sollte der Chef persönlich die Kommunikation übernehmen und so eine einheitliche Sprachregelung intern und extern sicherstellen. Die Medien spielen in Krisensituationen eine entscheidende Rolle. Sie können einerseits ein Vermittler von Botschaften sein, die im Sinne des Unternehmens wahrgenommen werden, andererseits die Situation aber auch eskalieren lassen. Unternehmer sollten die Medienmacht nicht unterschätzen und proaktiv informieren ? gezielt den Dialog suchen und den Informationsstrom während des gesamten Restrukturierungsprozesses nicht abreißen lassen.
Bausteine der Kommunikation in der Krise
Krisenkommunikation baut auf wichtige Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen ? Transparenz, Offenheit, Faktentreue, Empathie und Beständigkeit. Wichtig ist eine fortlaufend aktive Kommunikation, die abgestuft nach Wichtigkeit der Zielgruppen über verschiedene Kanäle stattfindet. Die Situation sollte dabei immer offen und realistisch geschildert, Ursachen und Rahmenbedingungen benannt und die eingeleiteten Maßnahmen dargestellt werden. Die emotionale Komponente darf nicht unterschätzt werden. Gerade bei Unternehmenskrisen spielt diese eine große Rolle ? viele Schicksale können vom Fortbestand des Unternehmens abhängen. Bei Führungskräften und Mitarbeitern solltedaher für eine Stabilisierung der Motivation und Leistungsbereitschaft gesorgt und bei Gläubigern eine Grundlage für Vertrauen geschaffen werden. Große Bedeutung kommt der Kommunikation mit Banken und anderen Finanzierern zu, da diese die Liquidität und damit die Existenz sicherstellen können. Für die Erarbeitung gemeinsamer Lösungswege sind hier aussagekräftiges Zahlenmaterial und ein schlüssiges Konzept gefragt. Gespräche mit Kunden und Lieferanten dienen der Vertrauensbildung sowie Auslotung von Interessen, auch im Hinblick auf eine mögliche Unterstützung in der Sanierung. Maßnahmen können zum Beispiel Fristverlängerungen oder Weiterbelieferung bei Vorkasse sein.
Gezielte Kommunikation für erfolgreichen Sanierungsprozess
Krisenkommunikation spielt als vertrauensbildende Maßnahme eine erhebliche Rolle und muss flexibel auf alle Veränderungen im Krisenverlauf angepasst werden. Eine gezielte Krisenkommunikation unterstützt die Chancen für die erfolgreiche Umsetzung eines Sanierungsprozesses.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil ABG Marketing GmbH & Co. KG
ABG Marketing GmbH & Co. KG ist die Agentur für Marketing und Kommunikation im Beratungsverbund ABG-Partner. Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der Unternehmenskommunikation ? von der Gründung an, bei Wachstumsprozessen, Unternehmensnachfolgen oder bei Sanierungen. Dabei arbeiten wir bei komplexen Aufgabestellungen im ABG-Verbund gemeinsam mit den Steuer- und Unternehmensberatern sowie Rechtsanwälten oft fachübergreifend. Wenn wir die wirtschaftlichen Ziele unserer Kunden kennen, entwickeln wir die Positionierung, Kommunikationsstrategie und passende Maßnahmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von einem neuen Außenauftritt über die Erstellung von Broschüren, einer neuen Homepage, Pressearbeit, Mailings hin zu Kundenmagazinen. Wir sind ein Team: Mitarbeiter aus Beratung, Redaktion und Gestaltung arbeiten gemeinsam für eine schnelle und optimale Realisierung Ihrer Kommunikationsprojekte. Mit der stringenten Umsetzung der Maßnahmen erhöhen wir die Bekanntheit des Unternehmens am Markt, etablieren einen einheitlichen Außenauftritt, verstärken die Wiedererkennung und generieren zusätzliche Anfragen für Ihren Vertrieb.
Wiener Str. 98, 01219 Dresden
Datum: 21.04.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201956
Anzahl Zeichen: 3917
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stielger
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 351 437 55 - 11
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunikation in Sanierungsprozessen: Herausforderungen und Besonderheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABG Marketing GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).