Das geeignete Messlabor finden

Das geeignete Messlabor finden

ID: 1201992

Würth Elektronik bietet praktische Suchfunktion zum Thema EMV an




(PresseBox) - Würth Elektronik bietet auf seiner Homepage we-online.de/messlabore einen Service sowohl für Elektronikhersteller wie EMV-Labore an. In einem Verzeichnis von über 400 Laboren weltweit können sich Hersteller geeignete Partner für EMV-Prüfungen und Zertifizierungen suchen. Eine Auswahlseite erleichtert die Suche nach verschiedenen Kriterien und Spezialisierungen. Für Prüflabore ist das Verzeichnis eine kostenlose Möglichkeit, über die viel frequentierte Homepage von Würth Elektronik Kontakt zu Neukunden zu bekommen.
Von CE bis Kfz
Elektronikhersteller können im EMV-Laborverzeichnis von Würth Elektronik nach Dienstleistern suchen, die sie zu den Themen EMV-, CE- oder FCC-Prüfsiegel entwicklungs- oder fertigungsbegleitend beraten. Die Dienstleister, notifizierte Stellen und akkreditierte Labore, geben bei der Eintragung an, welche Arten von EMV-Prüfungen sie anbieten, also beispielsweise Emission und Störfestigkeit, ob sie CE-relevant prüfen und ob sie Messungen beim Kunden vor Ort durchführen. Auch nach Laboren, die Netzanalysen oder Umweltsimulationen durchführen, kann man im Verzeichnis suchen. Besondere Branchenschwerpunkte werden ebenfalls zur Eingrenzung der Auswahl verwendet, etwa die Spezialisierung auf Telekommunikation oder auf die Anforderungen der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik.

Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6 100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.


Weitere Informationen unter www.we-online.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6 100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  JVC liefert 40 Camcorder für die VJs von HRT Croatia JVC stellt neue 4KCAM-Produktlinie vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.04.2015 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201992
Anzahl Zeichen: 2227

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das geeignete Messlabor finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z