Sechs mal mehr Kitzbühel
ID: 120203
Mehr als 1000 schneesichere Pistenkilometer mit nur einem Skipass: Die Kitzbüheler Alpen sind eine der größten und spannendsten Skiregionen der Welt
Doppelt schneesicher
Die Kitzbüheler Alpen sind jedoch nicht nur eine der größten und interessantesten Skiregionen der Welt, sondern auch besonders schneesicher. Niederschlagsreiche Nord-West-Staulagen bescheren der Region seit jeher große Mengen des weißen Goldes. Da Frau Holle auch launisch sein kann, investieren die Bergbahnen seit Jahren konsequent in flächendeckende Beschneiung. So sorgen nicht weniger als 3.440 Schneekanonen für gleichmäßig perfekte Schneeverhältnisse vom ersten bis zum letzten Skitag auf zwei Drittel der Pisten des größten Skiverbunds Tirols. Doppelte Schneesicherheit heißt das in den Kitzbüheler Alpen.
Neun neue Lifte in den Kitzbüheler Alpen
In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental wird erneut massiv in die Beschneiung investiert und der "Ellmi's 6-er" errichtet, eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn mit Sitzheizung. Die Bergbahn Kitzbühel ersetzt den Kaserecklift durch einen modernen 8er Sessellift. Vom bayerischen Reit im Winkl wird im nächsten Winter eine neue 8er Gondelbahn, die Winklmoosbahn, auf die Steinplatte führen. Auf der Buchsteinwand errichtet die Bergbahn Pillersee eine neue Vierersesselbahn statt dem alten Schlepplift, bei der Mittelstation der Schatzbergbahn in der Wildschönau entsteht ein neuer Übungslift. Die Gletscherbahnen Kaprun investieren vor allem in Schneesicherheit, Zell am See baut die Beschneiung auf 100% aus und errichtet die 6er Sesselbahn "Kettingbahn". In Saalbach ersetzt der Sessellift „Turm 6-er“ den Turm-Schlepplift, in Hinterglemm entsteht die neue 8-er Sesselbahn „Hasenauerköpfl“ und in Leogang ersetzt die 4-er Sesselbahn „Almbahn“ den Alm-Schlepplift. Insgesamt investieren die sieben Skiregionen mehr als 60 Millionen Euro in moderne Lifte, leistungsfähige Beschneiung und komfortverbessernde Maßnahmen.
Einmal Kitzbühel - London bitte
Ganze 1081 Pistenkilometer umfasst die Skiregion Kitzbüheler Alpen, was ziemlich genau der Strecke Kitzbühel - London entspricht. Die extra-lange Saison beginnt am 7. November im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und klingt am 2. Mai mit herrlichem Firnschnee dort auch wieder aus. Dazwischen warten echte „Stars“ wie Kitzbühel, Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang oder die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental entdeckt zu werden. Selbst absolute Kitzbühel-Kenner erleben somit in einer Saison mehr unbekannte Sonnenhänge, flotte Carvingpisten und watteweiche Tiefschnee¬abfahrten als andere in ihrem ganzen Leben. Die Kitzbüheler Alpen AllStarCard gibt es als Skipass für 1 bis 14 Tage, als 6-Tage-Wahlskipass und als Saisonkarte. Ein Skipass für drei Tage kostet 120 Euro (Kinder 60 Euro), sechs Tage kosten 211 Euro (Kinder 105 Euro).
Weitere Informationen gibt es unter www.kitzalps.com sowie bei Kitzbüheler Alpen Marketing, Tel. +43 5356 64748.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kitzbuehel
kirchberg
st-johann
brixental
westendorf
brixen-im-thale
reith
aurach
jochberg
tirol
oberndorf
kirchdorf
erpfendorf
wilder-kaiser
urlaub
ferien
oesterreich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Hinterstadt 11
A-6370 Kitzbühel
Tel. +43 5356 64748
Fax: +43 5356 64748-49
info(at)kitzalps.com
www.kitzalps.com
Pressekontakt:
Hansmann PR
Königinstraße 11a/Rgb.
D-80539 München
Tel. +49 89 3605499-0
info(at)hansmannpr.de
www.hansmannpr.de
Datum: 21.09.2009 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120203
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: MMag. Lukas Krösslhuber
Stadt:
6370 Kitzbühel
Telefon: +43 5356 64748
Kategorie:
Saison
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sechs mal mehr Kitzbühel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).