Parteien als Marke – allein das Image zählt bei der Wahl!
ID: 120275
Ergebnisse einer repräsentativen online Umfrage zur Parteienwahrnehmung
in der Regel als ein in der Psyche des Konsumenten unverwechselbar verankertes
Vorstellungsbild beschrieben. Parteien verkörpern vielfach ebendiese Eigenschaft für ihre
Wähler. Kaum ein Wähler nimmt sich die Zeit, die Wahlprogramme der für ihn in Frage
kommenden Parteien detailliert zu studieren und seine Wahlentscheidung auf Fakten
gestützt vorzunehmen. Vielfach fällt die Wahlentscheidung auf Basis der Wahrnehmung
einer Partei – also ihrem Image.
Die Delta Branding GmbH hat einen Ansatz entwickelt, mit dem es möglich ist,
1.die Wichtigkeit der politischen Themen für die Wahlentscheidung zu bestimmen,
2.das Parteienimage als Positionierung der Marke empirisch zu messen und
3.das Wahlergebnis einzig aufgrund des Parteienimages zu prognostizieren und zu
erklären.
Wichtigkeit der politischen Themen: Aus 18 untersuchten politischen Themen stellen
folgende Bereiche die Top 5 Politikfelder dar: 1. Arbeitsmarktpolitik, 2. Gesundheitspolitik,
3. Bildungspolitik, 4. Wirtschaftspolitik, 5. Familienpolitik.
Parteien, die bei dieser Bundestagswahl auf diesen Feldern unverwechselbare und vom
Wähler als positiv wahrgenommene Positionen einnehmen und diese auch kommunizieren,
haben gute Chancen auf einen erfolgreichen Wahlausgang.
Parteienpositionierung: Die relative Stärke der CDU/CSU liegt in der Finanz-, Wirtschafts-
und Familienpolitik, während die SPD als derzeitiger Koalitionspartner lediglich in der
Arbeitsmarkt-, Sozial- und Rentenpolitik als kompetenter wahrgenommen wird als die
CDU/CSU. Die relative Stärke der FDP liegt dagegen klar in der Wirtschafts- und
Finanzpolitik. B`90/Die Grünen können sich wie bisher in Umweltfragen konkurrenzlos
abheben, schaffen es aber nicht, diese Kompetenz mit weiteren Politikfeldern zu
verbinden. Die Linke positioniert sich deutlich über Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und
besetzt darüber hinaus in Ostdeutschland weitere Themen.
Wahlprognose aufgrund des Images*: Würde einzig das Parteienimage die Grundlage der
Wählerentscheidung darstellen, ergäbe sich bei der Wahl folgendes Verhältnis (ohne
andere): CDU/CSU: 27,9%; SPD: 26,5%; FDP: 16,8%; B’90/Die Grünen: 16,2%; Die Linke:
12,6%. Das Ergebnis ist bemerkenswert nah an bisherigen Prognosen und weist darauf
hin, dass politische Wahlentscheidungen zum Großteil aufgrund des Images getroffen
werden. Weitere Einflussfaktoren wie bestimmte Persönlichkeiten einer Partei, die
allgemeine Glaubwürdigkeit oder das tatsächliche Parteiprogramm wurden im Rahmen der
Studie nicht explizit abgefragt, so dass Abweichungen, die sich nicht im Parteienimage
widerspiegeln, vom tatsächlichen Wahlausgang möglich sind.
Die Studie wurde in Kooperation mit Lightspeed Research (www.lightspeedreseach.com) in
der KW 34/35 mit Hilfe eines repräsentativen online Samples unter 1.000
Wahlberechtigten durchgeführt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Delta Branding ist ein Spezialanbieter für hochwertige markenbezogene Marktforschung und
Beratung anhand von innovativen, maßgeschneiderten Methoden. Einen Schwerpunkt von
Delta Branding stellt die monetäre Bewertung von Marken dar. Delta Branding verfügt zu
diesem Zweck über ein standardisiertes, wissenschaftlich geprüftes Messverfahren, das sich
an internationalen Standardisierungsinitiativen der Markenbewertung orientiert und von
renommierten Wirtschaftsprüfern anerkannt wird.
Dr. Mario Farsky
Delta Branding GmbH
Reichsbahnstr. 95
22525 Hamburg
Tel: 040 – 639 47 151
Email: farsky(at)deltabranding.com
Datum: 21.09.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mario Farsky
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 63947151
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2009
Anmerkungen:
* bei den dargestellten Prozentwerten handelt es sich um eine Momentaufnahme. Betrachtet
wurde ausschließlich, welches Wahlergebnis sich ergeben würde, wenn nur das Image einer
Partei wahlentscheidend wäre. Damit hat die Umfrage eher einen strategischen Wert für
Wahlkampfmanager und Politikberater. Sie erhebt damit nicht den Anspruch, genauere
Vorhersagen zu liefern, als dies andere Institute tun.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parteien als Marke – allein das Image zählt bei der Wahl!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Delta Branding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).