Neue Westfälische (Bielefeld): Mehr Studierende, weniger Lehrlinge¶
Umdenken erforderlich¶
Amina vieth¶
ID: 1202829
Hochschulvertreter Möglichkeiten, beide Bereiche miteinander zu
verzahnen. Weder der Fachkräftemangel noch der demografische Wandel
kommen überraschend. Die Basis für eine erfolgreiche Kooperation
hätte längst gelegt werden können. Doch der oft beklagte
"Akademisierungswahn" ist bei vielen Schülern und künftigen
Studierenden auch ein hausgemachtes Problem. Denn viele Eltern
drängen ihre Kinder zum Studium. Verständlicher Grund dafür:
Derjenige, der keinen Akademikertitel trägt, wird in der Gesellschaft
weniger anerkannt. Das ist das falsche Signal an die künftigen Azubis
und Erstsemester. Eltern haben die Pflicht, sich um die Bildung ihrer
Kinder zu kümmern - aber nicht das Recht, ihnen den Bildungsweg
aufzuzwingen. Es sollte Schülern ermöglicht werden, sich
beispielsweise durch Kooperationen zwischen Schulen und Firmen in
verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren und ihre eigenen
Interessen zu entwickeln. Unabhängig von dem, was gerade Trend oder
gesellschaftlich angesehen ist. ⋌
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202829
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Mehr Studierende, weniger Lehrlinge¶
Umdenken erforderlich¶
Amina vieth¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).