Guter Rat: Zahnärztin kritisiert "völlig überzogenes Anspruchsdenken" ihrer Kollegen: "Es ist ein Irrsinn, was manche Zahnärzte glauben, verdienen zu müssen."
ID: 1203096
Patienten nicht immer nur die Leistungen, die diese wirklich
brauchen. Grund sei das "völlig überzogene Anspruchsdenken" einiger
Kollegen, sagt die Berliner Zahnärztin und Vorsitzende im Deutschen
Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ), Dr. Celina Schätze, dem
Verbraucher-Magazin Guter Rat. "Das System krankt daran, dass
Patienten Sachen verkauft werden, die sie nicht wirklich brauchen,
und dass Kassenleistungen schlecht geredet werden, obwohl sie es in
der Regel nicht sind." Patienten könnten sich vor einer überteuerten
Überversorgung nur schützen, indem sie ein gesundes Misstrauen
entwickelten und kritische Fragen stellten, rät die Zahnmedizinerin.
Verbraucherzentralen und Patientenberatungsstellen verzeichnen
eine Zunahme an Beschwerden von Zahnarztpatienten, was mangelnde
Kostenaufklärung, überhöhte Rechnungen und mangelhafte Aufklärung
über günstigere Behandlungsalternativen angeht. Wie man beim
Zahnersatz sparen kann, ohne schlechtere Leistungen zu erhalten, und
worauf man vor einer Versorgung mit Implantaten, Brücken, Kronen oder
Zahnspangen achten sollte, berichtet das Magazin Guter Rat in seiner
aktuellen Ausgabe.
Pressekontakt:
Christin Apel
Hubert Burda Media
Corporate Communications
christin.apel@burda.com
+49 89 9250 2139
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2015 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203096
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Rat: Zahnärztin kritisiert "völlig überzogenes Anspruchsdenken" ihrer Kollegen: "Es ist ein Irrsinn, was manche Zahnärzte glauben, verdienen zu müssen.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Guter Rat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).