Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern

Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern Kooperation

ID: 1203264

Veranstaltungsreihe Brandenburg 4.0 wird fortgesetzt



Kooperation unterzeichnet. Foto: Ines Weitermann/ Presse & MarketingKooperation unterzeichnet. Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing

(firmenpresse) - Potsdam/ Berlin. (wei) Im Beisein von Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer haben am vergangenen Mittwochabend, 15. April 2015, SIBB-Vorstand Thomas Schröter und ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt ihre vor einem Jahr begonnene Kooperation zur Veranstaltungsreihe "Brandenburg 4.0" zur regionalen Vernetzung der Brandenburger Wirtschaft für die Dauer von drei Jahren verlängert. Die Vereinbarung wurde im Rahmen des traditionellen IKT-Branchenabends des SIBB e.V. mit ZAB, Vertretern der Landesregierung und Unternehmern der IT-Wirtschaft in Potsdam unterzeichnet.

Mit der Veranstaltungsreihe "Brandenburg 4.0" beleuchten die ZukunftsAgentur und der SIBB wie der digitale Wandel in anderen Branchen und Clustern wirkt und wie er genutzt werden kann, um Innovation und Wachstum zu unterstützen.

Dr. Steffen Kammradt bekräftigte die Zusammenarbeit: "Der Weg, den die ZAB und der SIBB e.V mit der Kooperation "Brandenburg 4.0" gemeinsam beschritten haben, war goldrichtig. Mit den unter dieser Dachmarke angebotenen Veranstaltungen wurde immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Digitalisierung eine Zukunftsfrage für den Mittelstand und es daher wichtig und notwendig ist, IT und alle anderen Branchen miteinander zu vernetzen. Mit dieser Kooperation können wir den Weg fortsetzen, mittelstandsfreundliche Angebote zu unterbreiten und unsere Wirtschaft in Brandenburg auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten."

Thomas Schröter unterstrich, dass der "SIBB als IT Netzwerk angesichts der übergreifenden Aufgaben als einer der wichtigsten Ansprechpartner mit fachlicher Expertise für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg gefordert ist. Wir haben immer wieder erfahren, dass die märkische IT-Wirtschaft unsere Unterstützung braucht und das Netzwerk des Branchenverbandes SIBB region als Stimme der klein- und mittelständischen IT-Unternehmen in Brandenburg für die eigene wirtschaftliche Entwicklung nicht mehr wegzudenken ist. Wir erleben in den branchenübergreifenden Treffen, dass der IT-Wirtschaft eine der wichtigsten Rollen bei der Bewältigung der Geschäftsprozesse auch im Klein- und Mittelstand zukommt. Ob Ernährungswirtschaft, Touristik, Gesundheit, Logistik oder Automotive ? Unterstützung durch die IT, die damit verbundenen Denkanstöße und Handlungsempfehlungen sind nötig. Alle Protagonisten in der Wirtschaft haben erkannt: Wenn man die IT fordert und fördert, unterstützt man auch alle anderen Wirtschaften. Das ist gelebte Wirtschaftsförderung für alle Seiten in Brandenburg. "



Die Veranstaltungen, zu denen in den kommenden Monaten eingeladen wird, beschäftigen sich dabei mit dem digitalen Wandel in der Wirtschaft und den Potenzialen, die sich aus dem Thema der digitalen Transformation ergeben. Hierbei stehen Anforderungen an das Management, Forschung und Entwicklung sowie den Technologietransfer vor dem Hintergrund sich verändernder Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie der Beitrag der Wissenschaft für eine moderne Wirtschaft im Fokus des Interesses.

Aber auch in die Arbeit selbst greift der digitale Wandel ein. Digitale Bildungsangebote, aber auch neue Arbeitsmodelle für das Flächenland Brandenburg vor dem Hintergrund der Flexibilität in der modernen Arbeitswelt stehen dabei zur Diskussion. Und schlussendlich greift die Digitalisierung auch in das tägliche Einkaufsverhalten ein. Wie sich Einkaufsgewohnheiten ändern und welche Möglichkeiten es gibt, die Online- und Offline-Einkaufswelt miteinander zu verbinden, wird Gegenstand des Austausches sein.

Schon am 29. April 2015 bietet der SIBB im Rahmen des Forums Industrie 4.0, einer Fachdiskussion mit Produktionsrundgang bei der Flammsyscomp GmbH in Hennigsdorf einen Einblick, wie die Fertigung der Zukunft aussehen kann.

Der SIBB e.V. wird zu allen weiteren Themen jeweils aktuell einladen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund
Über den IT?Branchenverband SIBB e. V.
1992 gründeten engagierte Unternehmer den Verband als Software-Initiative Berlin Brandenburg. Heute ist der SIBB e.V. etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er ist Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch über die Branchengrenzen hinaus. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern Austausch, Kooperation und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden Höhepunkte des Jahres. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Startups.

SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
www.sibb.de



Leseranfragen:

Schulzenstraße 4, 14532 Stahnsdorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: ACHTUNG: KORREKTUR -- Bitte diese Fassung verwenden

50 Stadtwerke unterstützen Gabriels Klima-Abgabe Saarbrücker Zeitung: E-Zigarettenverband befürwortet Verkaufsverbot an Jugendliche
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.04.2015 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203264
Anzahl Zeichen: 4111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 03329 - 691847

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin ...

170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels ...

Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0 ...

Berlin/ New York. Der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. , unterzeichnete am 16. September 2019 im Rahmen der Reise einer Berliner Wirtschaftsdelegation in die USA eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanisch-is ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z