Journalistenpreis "Schneelöwe 2015": Beiträge erbeten / Beispiele für herausragende Tibet-Berichterstattung im Jahr 2014 gesucht / Preisgeld von insgesamt 3.000 EUR
ID: 1203329
Journalistenpreis "Schneelöwe 2015" der International Campaign for
Tibet (ICT) eingereicht werden. Gesucht sind herausragende
journalistische Beiträge mit thematischem Bezug zu Tibet, die im Jahr
2014 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht worden sind. Die
Einreichungen dürfen aus allen Feldern journalistischen Schaffens
stammen, ganz gleich ob aus Print, Online, Radio oder Fernsehen.
ICT möchte mit dem Preis eine qualifizierte Berichterstattung
fördern, die dazu beiträgt, ein besseres Verständnis für die
politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen
Entwicklungen in Tibet und/oder China zu entwickeln. Erwünscht sind
Einsendungen, die sich mit der politischen Situation in der
Volksrepublik China, namentlich hinsichtlich ihrer Nationalitäten,
befassen. Besonders berücksichtigt werden Einsendungen, die einen
Bezug zu Tibet oder zu den im Exil lebenden Tibetern herstellen. Alle
weiteren Einzelheiten finden Sie hier auf unserer Homepage:
http://savetibet.de/journalistenpreis/bewerbung.
Die Jury des Journalistenpreises "Schneelöwe 2015" vergibt
folgende Preise:
- Erster Preis, dotiert mit 2.000 EUR.
- Zweiter Preis, dotiert mit 1.000 EUR.
Außerdem ist ein Recherchestipendium für freie Journalisten in
Höhe von 2.000 EUR zu vergeben. Einzelheiten dazu finden Sie hier:
http://savetibet.de/journalistenpreis/recherchestipendium.
Der unabhängigen Jury, die zum nunmehr bereits vierten Mal über
die Vergabe der "Schneelöwen" entscheidet, gehören die folgenden
Persönlichkeiten an:
- die langjährige China-Korrespondentin der ARD Eva Corell,
- der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke sowie
- der Autor und langjährige China-Korrespondent des SPIEGEL
Andreas Lorenz.
Bewerbungen für die "Schneelöwen" und das Recherchestipendium
können bis 31. Mai 2015 in der Geschäftsstelle in Berlin eingereicht
werden. Alles Nähere finden Sie auf der ICT-Internetseite unter
http://www.savetibet.de/journalistenpreis.
Die International Campaign for Tibet (ICT) setzt sich als weltweit
größte Tibet-Organisation seit mehr als 25 Jahren für die Wahrung der
Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes
ein. ICT unterhält Büros in Washington, D.C., Amsterdam, Brüssel und
Berlin sowie ein Rechercheteam in Dharamsala, Indien. ICT ist
gemeinnützig und finanziert sich aus Spenden.
Pressekontakt:
Kai Müller
Geschäftsführer
International Campaign for Tibet Deutschland e.V.
Schönhauser Allee 163
D-10435 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 27879086
Fax: +49 (0) 30 27879087
E-Mail: schneeloewe(at)savetibet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2015 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203329
Anzahl Zeichen: 3052
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Journalistenpreis "Schneelöwe 2015": Beiträge erbeten / Beispiele für herausragende Tibet-Berichterstattung im Jahr 2014 gesucht / Preisgeld von insgesamt 3.000 EUR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
International Campaign for Tibet (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).