"Der Preisunterschied zwischen Benzin und Autogas ist weiterhin sehr groß"
Dipl.-Ing. Daniel Schulze, Autogas-Experte beim Energieversorger Rheingas, im Gespräch
Daniel Schulze: "Das ist so nicht richtig. Um die Jahreswende 2008/2009 sind die Preise für Normal- und Superbenzin vorübergehend stark zurück gegangen. Aktuell bewegen sie sich aber bereits wieder bei rund 1,30 Euro. Damit liegen sie zwar noch etwas unter den Höchstständen des vergangen Jahres, doch die Benzinpreise steigen weiter. Autogas hingegen kostet im Bundesdurchschnitt nach wie vor nur 60 Cent. Das sind 70 Cent je Liter weniger. Der Preisunterschied ist also weiterhin sehr groß."
Redaktion: "Und das wird auch so bleiben?"
Daniel Schulze: "Sie können sicher sein, dass der Preisunterschied bis mindestens 2018 bestehen bleibt und ähnlich groß sein wird. Denn bis dahin unterliegt Autogas einem reduzierten Mineralölsteuersatz."
Redaktion: "Was ist der Grund für diese steuerliche Entlastung von Autogas?"
Daniel Schulze: "Autogas senkt den CO2-Ausstoß, verbrennt nahezu rückstandsfrei und verursacht kaum Emissionen. Das wird von der Bundesregierung gezielt unterstützt. Und der Erfolg dieser staatlichen Fördermaßnahme ist beachtlich. Aktuell fahren schon rund 350.000 Autogas-Fahrzeuge auf unseren Straßen."
Redaktion: "Wie sieht es mit der Versorgung und dem Nachschub aus?"
Daniel Schulze: "Die Nachschub ist gesichert und speist sich aus unterschiedlichen Quellen. Flüssiggas - denn nichts anderes ist Autogas - wird bei der Erdgas- und Rohölförderung gewonnen und fällt als Nebenprodukt bei der Weiterverarbeitung in den Raffinerien an. Auch wird das Tankstellennetz immer dichter. Seit dem Frühjahr 2009 gibt es mehr als 5.000 Stationen. Damit bietet inzwischen mehr als jede dritte Tankstelle in Deutschland auch Autogas an, meist unter der Bezeichnung LPG."
Redaktion: "Welchen Tipp können Sie unseren Lesern noch geben, die über die Nachrüstung ihres Wagens oder den Kauf eines Autogas-Fahrzeuges nachdenken?"
Daniel Schulze: "Wer seinen Wagen mit einer Tankanlage für Autogas nachrüstet, was mit rund 2.500 Euro zu Buche schlägt, spart bereits nach einer Fahrleistung von 40.000 Kilometern bares Geld - und das bei jeder Tankfüllung! Hinzu kommt: Autogas sorgt aufgrund der besonders hohen Oktanzahl von 110 nicht nur für eine angenehme Laufruhe; es schont auch den Motor und steigert nicht zuletzt den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs."
Weitere Informationen auch im Internet unter www.rheingas.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rheingas ist einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und trägt in Deutschland mit mehr als 3.500 Vertriebspartnern entscheidend zu einer flächendeckenden Versorgung mit diesem ebenso vielseitigen wie umweltfreundlichen Energieträger bei. Rheingas versteht sich dabei als Energiedienstleister, der kompetente Service- und Beratungsleistungen rund um die Flüssiggastechnik bietet und innovative Produktideen entwickelt.
Das breit gefächerte Leitungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in zwei große Geschäftsbereiche ? die stationäre und die mobile Energie. Neben dem Verkauf und der Befüllung von Gasflaschen zählt zum Bereich der mobilen Energie auch das Geschäft mit Autogas, das sich zunehmend als eine preisgünstige und gleichermaßen umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen etabliert. Hier engagiert sich Rheingas insbesondere beim Bau und Betrieb von Autogas-Tankstellen entlang der deutschen Autobahnen.
Zum Bereich der stationären Energie gehören die Errichtung und der Betrieb von Flüssiggastanks und lokalen Gasnetzen, die einzelne Häuser oder komplette Wohnsiedlungen mit Heizenergie versorgen.
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.rheingas.de
Datum: 21.09.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Laidig
Stadt:
Brühl
Telefon: 02232-7079-1125
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Preisunterschied zwischen Benzin und Autogas ist weiterhin sehr groß"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Propan Rheingas GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).