3. Wanderfrühling auf Rügen zieht positive Bilanz

3. Wanderfrühling auf Rügen zieht positive Bilanz

ID: 1203604

Spannende Zeitreisen im Wanderfrühling zum Jubiläum"25 Jahre Deutsche Einheit"



Der 3. Rügener Wanderfrühling klingt nach mehr als 70 geführten Touren am Wochenende aus. (BildquellDer 3. Rügener Wanderfrühling klingt nach mehr als 70 geführten Touren am Wochenende aus. (Bildquell

(firmenpresse) - Mit fünf Veranstaltungen klingt der 3. Rügener Wanderfrühling am Wochenende auf Deutschlands größter Insel aus. Dieser Wanderfrühling steht unter dem Motto "25 Jahre Deutsche Einheit" und beleuchtet die Zeit vor und nach der Wende auf der Insel Rügen.
Auch eine Wanderung im Fährhafen Mukran widmet sich diesem Thema. Die Tour startet am Sonnabend um 9.45 Uhr am Haus des Gastes in Binz und beginnt mit einer Busfahrt nach Mukran. Nach einem Rundgang durch das einstige DDR-Großprojekt wandern die Teilnehmer über Prora zurück. Der Fährhafen Sassnitz wurde 1986 in Mukran speziell für die Fährlinie zwischen der Insel Rügen und Klaipeda (Russland) in Betrieb genommen und verfügt über Umladeanlagen, Einrichtungen zum Um-Achsen und über ein Gleisnetz mit russischer Breitspur. Darum wird das Gelände auf der Insel Rügen auch als "westlichster Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn" bezeichnet.
Zu einer Wild- und Heilkräuterführung lädt Naturführer Rene Geyer am Sonnabend von 9 bis 12 Uhr ein. Treff ist an der Kurverwaltung in Sellin. Um 14 Uhr startet am Info-Pavillon Baabe rund um den Selliner See. Im Ostseebad Göhren treffen sich Freunde von Sagen und Geschichten um 16 Uhr am Haus des Gastes. Diese Tour im Rahmen des Rügener Wanderfrühlings geht über 8 Kilometer, zünftiges Picknick inklusive.
Die zehnstündige Abschlussveranstaltung des Wanderfrühlings auf Rügen findet am Sonntag, dem 26. April, statt und führt vom Ostseebad Binz (Start: 9.30 Uhr am Haus des Gastes) über die Granitz bis zum Mönchgut.
"Der Wanderfrühling ist wie der Wanderherbst für viele Inselgäste inzwischen ein fester Termin in der Urlaubsplanung", sagt Ralf Gloede von der Kurverwaltung Binz. Er hat auf seinen Touren zwischen 15 und 35 Teilnehmer gezählt, unter ihnen Gäste vom Bodensee, die extra wegen des Wanderfrühlings angereist waren. Besonders gut komme bei den Besuchern der Insel das Fachwissen der Wanderbegleiter an. "Das ist tolle Werbung für die Insel Rügen", so Gloede.


Marikke Behrens von der Kurverwaltung Binz kann das nur bestätigen: "Die angebotenen Touren haben die Gäste der Insel Rügen angesprochen. Vorab hatten sie sich über die Flyer und verstärkt auch über das Internet informiert." Der 3. Rügener Wanderfrühling habe neugierig gemacht auf den Rügener Wanderherbst vom 17. bis 26. Oktober 2015.
Infos zum Wandern auf der Insel Rügen (http://www.ruegen.de/wandern)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Tourismuszentrale Rügen GmbH
"Rügen. Wir sind Insel.\\\\\\\\\\\\\\\" Gemäß diesem Motto wirbt die Tourismuszentrale Rügen - Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH (TZR), seit 2001 weltweit für die Insel Rügen. Rügen ist eben nicht nur die größte deutsche Insel, sie vereint auch alle Eigenschaften einer emotional unverwechselbaren Urlaubsdestination. Neben dem strategischen und operativen Marketing bietet das privatwirtschaftliche Unternehmen als Reiseveranstalter und -vermittler Reisen und Unterkünfte und ist Herausgeber der offiziellen Insel Rügen-Publikationen. Die TZR betreibt ebenso Tourist Infos und ein Team von Inselexperten informiert dort als auch im Service Center (fon: +49(0)3838 8077 80) über das komplette touristische Leistungsspektrum der Insel Rügen.



PresseKontakt / Agentur:

Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Holger Vonberg
Ringstraße 115
18528 Bergen auf Rügen
presse(at)ruegen.de
03838807747
http://www.presse.ruegen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spree7 erweitert Analystenteam mit Neuzugang auf Senior Level Jugendzimmer als Mini-Apartments in der möbel wohnbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203604
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Gardeja
Stadt:

Bergen auf Rügen


Telefon: 0383880770

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. Wanderfrühling auf Rügen zieht positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismuszentrale Rügen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tourismusjahr 2017 auf Rügen: Aktiv in allen Elementen ...

Das Thema Aktivurlaub wird im Tourismusjahr 2017 auf der Insel Rügen großgeschrieben. Die klare, salzhaltige Meeresluft, ein Netz von rund 800 Kilometern an Rad- und Wanderwegen und die reizvolle Küste mit ihren Kreidefelsen laden ein, den Urlaub ...

Große Resonanz für 4. Wanderherbst auf der Insel Rügen ...

Der 4. Wanderherbst auf der Insel Rügen geht in die Zielgerade. Bis zum 23. Oktober locken interessante und abwechslungsreiche Aktivangebote Wanderfreunde aus nah und fern an. Der Wanderherbst auf Rügen ist wie der Wanderfrühling zu einem festen T ...

Alle Meldungen von Tourismuszentrale Rügen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z