Europa Konsumbarometer 2015: Lebensmittel

Europa Konsumbarometer 2015: Lebensmittel

ID: 1203633

Lebensmittel: Herkunft und Zutaten gewinnen an Relevanz



(firmenpresse) - - Qualität als Einkaufskriterium bei Lebensmitteln nimmt zu
- Lebensmitteleinkauf wird besonders schnell erledigt
- Konsumenten richten sich beim Kauf nach dem Preis

München, 24. April 2015: Die Europäer achten verstärkt auf die Qualität von Lebensmitteln. Zwei von drei Europäern interessieren sich mehr als vor fünf Jahren dafür, woher ein Produkt stammt und welche Bestandteile es enthält. Dies bestätigt das Europa Konsumbarometer 2015 (http://www.europa-konsumbarometer.com), eine repräsentative Verbraucherbefragung im Auftrag der Commerz Finanz GmbH. "Viele Verbraucher wünschen sich nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für ihre Kinder gesunde und rückstandsarme Lebensmittel", erklärt Dr. Anja Wenk, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement. "Die Konsumenten recherchieren ausgiebiger. Sie möchten wissen, wie die Nahrungsmittel hergestellt werden und welche Inhaltsstoffe sie enthalten."

Gesteigertes Konsumbewusstsein
Die europäischen Verbraucher konsumieren bewusster. 67 Prozent achten zunehmend auf Herkunft und Zusammensetzung der Produkte. In Deutschland gilt dies für mehr als jeden zweiten Konsumenten (53 %). Eine erhöhte Nachfrage nach Nahrungsmitteln ohne bestimmte Zutaten wie Gluten, Weizen oder Laktose spricht für ein gestiegenes Gesundheits- und Konsumbewusstsein. Biolebensmittel sind weiter auf dem Vormarsch. Die Ursprünglichkeit natürlicher Erzeugnisse und ihre Vorteile für die Gesundheit entsprechen dem allgemeinen Trend hin zum bewussten Konsumieren. "Eine gesunde Ernährung und körperliche Fitness haben heute einen hohen Stellenwert im Alltag. Diskussionen über genmanipulierte Waren, Massentierhaltung und Umweltskandale sorgen für ein Umdenken bei den Verbrauchern", so Prof. Dr. Susanne Wigger-Spintig von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München. "Der Verbraucher hat heute mehr Möglichkeiten, sich zu informieren. Dies führt zu bewussteren Einkaufsprozessen." Das Europa Konsumbarometer bestätigt, dass heute deutlich mehr Zeit in Käufe investiert wird als vor fünf Jahren. Auch die Umweltauswirkungen der gekauften Produkte rücken zunehmend in den Fokus. 60 Prozent der Europäer geben an, mehr auf die Umweltfreundlichkeit der Produkte zu achten als vor fünf Jahren. Bei den deutschen Verbrauchern ist es nur jeder Zweite (49 %).



Rund 1,5 Stunden Zeit für den Lebensmitteleinkauf
Je nach Produkt nehmen sich die europäischen Verbraucher für den Recherche- und Kaufprozess unterschiedlich viel Zeit. Bei dem Kauf von Lebensmitteln und Getränken sind die Europäer besonders schnell. Nach einer Stunde und 23 Minuten ist der Lebensmitteleinkauf abgeschlossen. Mit einer Stunde und 20 Minuten liegen deutsche Verbraucher leicht unter dem europäischen Durchschnitt. Deutlich langsamer entscheiden sich die Verbraucher bei Einrichtungsgegenständen (etwa 2,5 Stunden) sowie Elektrohaushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik (über 3 Stunden).

Clevere und bewusste Käufe
Vor allem der Preis führt zu einer schnellen Entscheidungsfindung. Mehr als ein Drittel (37 %) der Konsumenten gibt an, sich beim Kauf nur nach dem Preis zu richten. Das Warten auf spezielle Angebote und Rabattverkäufe (private Verkäufe, Flash Sales, Ausverkauf) dagegen verlangsamt die Kaufentscheidung. 40 Prozent der Europäer hoffen auf reduzierte Ware im Ausverkauf. Hinzu kommt das gestiegene Gesundheits- und Konsumbewusstsein der Verbraucher. 33 Prozent achten verstärkt auf Herkunft und Qualität der Produkte. Dies trifft auch auf den Kauf von Lebensmitteln zu.

Zeichen: 3.257


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Studie:
Das Europa Konsumbarometer wird jährlich von der Commerz Finanz GmbH herausgegeben. Traditionell befasst sich die Studie mit dem Verbraucherverhalten in Europa sowie den Entwicklungen und Trends in verschiedenen Konsumgüterbranchen. Alle Untersuchungen und Prognosen wurden im November 2014 in Zusammenarbeit mit dem internationalen Marktforschungsunternehmen BIPE auf Basis einer Internetumfrage realisiert.
Die aktuelle Ausgabe richtet den Fokus auf die Auswirkungen der Krise seit 2009 und wie sich parallel dazu die Konsummuster der Europäer verändert haben. Zentrale Studienfrage: Welche Rolle spielt der Faktor Zeit beim Einkaufen? Die Verbraucher wurden nach der Bedeutung des Konsums und ihren Kaufgewohnheiten in den vergangenen fünf Jahren befragt. Einschätzungen der Konsumenten zu neuen Praktiken wie kollaborativer Konsum oder "Click & Collect" sowie zu Serviceleistungen im stationären und onlinebasierten Handel runden die Studienergebnisse ab.
Die Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung von mehr als 8.700 Europäern (über 18 Jahre) in den zwölf teilnehmenden Ländern: Belgien (BE), Deutschland (DE), Frankreich (FR), Großbritannien (GB), Italien (IT), Polen (PL), Portugal (PT), Rumänien (RO), Slowakei (SK), Spanien (ES), Tschechische Republik (CZ) und Ungarn (HU). Das Europa Konsumbarometer 2015 kann über www.markt-studie.de erworben werden.


Über die Commerz Finanz GmbH:
Die Commerz Finanz GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BNP Paribas Personal Finance S.A. und der Commerzbank AG. Im Unternehmensfokus steht die Vergabe von Konsumentenkrediten, insbesondere die Absatzfinanzierung im stationären Handel sowie im E-Commerce. Das Produktportfolio umfasst Ratenkredite, Kartenprodukte mit Verfügungsrahmen und endfällige Kredite. Vertriebspartner sind Handelsunternehmen jeder Größe, Banken und Versicherungen. Die Commerz Finanz GmbH vereint die langjährige Erfahrung und Tradition ihrer Anteilseigner mit Innovationskraft und Flexibilität.



PresseKontakt / Agentur:

Vitamin B - PR im Dialog®
Verena Glaese
Hospitalstraße 7
69115 Heidelberg
v.glaese(at)vitaminb-dialog.de
06221 - 7 50 41 51
http://www.vitaminb-dialog.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer - Die Deutschlands beste Hobby-Griller gesucht!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2015 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203633
Anzahl Zeichen: 3683

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Kranke
Stadt:

München


Telefon: 089 / 55 11 33 28

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 897 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa Konsumbarometer 2015: Lebensmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Commerz Finanz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital finanzieren ohne Medienbruch ...

München, 20. Oktober 2016: Die Commerz Finanz bietet seit Anfang August einen medienbruchfreien digitalen Kreditabschluss im E-Commerce an. Möglich ist dies durch die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES), eine in Zusammenarbeit mit dem Partne ...

Share Economy: Generation 50+ wagt sich heran ...

- Teilen, Mieten, Leihen - warum nicht? - Generation 50+ nutzt Fahrgemeinschaften - Zurückhaltend bei privaten Unterkünften im Urlaub - Deutsche bereit, Dienstleistungen zu teilen München, 12. Oktober 2016: Geteilte Freude ist doppelte Fre ...

Generation 50+: Frischer Wind im Kleiderschrank ...

- Einkauf in der Innenstadt bevorzugt - Deutsche sind online-affiner als der europäische Durchschnitt - Generation 50+ beim Teilen ihrer Kleidung eher zögerlich München, 29. September 2016: Den klassischen Einkauf für ein neues Paar Schuhe ...

Alle Meldungen von Commerz Finanz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z