Spezialisierung zahlt sich aus

Spezialisierung zahlt sich aus

ID: 120392

SMB International GmbH setzt sich mit individuellen Maschinenbau-Lösungen von Wettbewerbern ab



(firmenpresse) - Schon der Firmenname sagt es: SMB steht für Sondermaschinenbau. Dank dieser individuellen Lösungen, welche das Unternehmen SMB International GmbH seinen Kunden bietet, ist hier von einer Krise nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil: Das Quickborner Unternehmen stellt Mitarbeiter ein und sucht weitere, investiert in die Produktion oder schafft neue Software an. Trotz Rezession verzeichnet der Maschinenbauer eine steigende Nachfrage. Weiterer Pluspunkt ist der hohe Export der Sondermaschinen besonders für den Raum Nahost und Asien. Jetzt baute SMB gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen, der MBA Instruments GmbH, ihre Geschäftstätigkeiten aus: Seit Neuestem gibt es einen Standort in Samstagen, Schweiz, der die komplette Bandbreite an Produkten aus Quickborn anbietet.
„Dank unserer spezialisierten Mitarbeiter und unserer Sonderbauten bestehen wir auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten. Wir stellen gegen den zurzeit leider vorherrschenden Trend neue Mitarbeiter ein: Gerade für den Bereich Maschinenbau- und Softwarekonstruktion suchen wir derzeit“, erklärt Andreas Heckel, Geschäftsführer der SMB. Neue Maschinen in den Bereichen spanende Bearbeitung modernisieren den Ablauf und entlasten die Mitarbeiter. Diese freuen sich auch über ihre neue Kantine und weitere bauliche Maßnahmen. Konstrukteure arbeiten beim Quickborner Unternehmen zukünftig mit einer neuen 3-D-Software, welche den entworfenen Konstruktionen einen räumlichen Eindruck vermittelt. „Auch die Schulungen für alle Mitarbeiter werden regelmäßig fortgeführt, sodass alle immer auf dem neuesten Stand sind. Das Know-how jedes Einzelnen bringt uns alle weiter und dadurch setzen wir uns von den Mitbewerbern ab“, sagt Heckel.
Umbauten bestehender Schiffsbelader oder Konstruktionen für Schüttgut- und Sackbeladung setzen Projektleiter von SMB erfolgreich um. Besonderheit der norddeutschen Entwickler: kombinierte Belader für Säcke und Schüttgut. Hier laufen mehrere Transportbänder und beide Beladearten arbeiten mechanisch getrennt. Bei Umbauten nutzen Ingenieure bestehende Stahlgerüste und realisieren darin neuste Technik. Dies lohnt sich besonders unter statischen Betrachtungen sowie beim Blick auf aktuelle Stahlpreise. Für Schwellenländer, deren Infrastruktur veraltet ist und die sich im industriellen Wachstum befinden, sind derartige Umbauten besonders interessant.


Abfüll- und Fördertechnik stellen einen weiteren Arbeitsschwerpunkt des Quickborner Unternehmens dar. Für jeden Kunden und dessen verschiedene Ansprüche und Anforderungen fertigen SMB-Ingenieure Speziallösungen an und konstruieren diese maßgeschneidert. Facharbeiter bauen diese anschließend zusammen oder fügen sie in bestehende Systeme ein.
Ebenso entwickelten Andreas Heckel, Geschäftsführer der SMB, und Martin Buck, Ingenieur und Gesellschafter der SMB Logistics GmbH, ein vollautomatisches Kompaktlager. „Mit diesem System lassen sich Lagerkapazitäten effizienter nutzen – wir erreichen einen Beleggrad bis zu 95 Prozent. Das ist möglich, weil dieses Lager auf mehreren Ebenen gleichzeitig eine elektronisch gesteuerte Ein- und Auslagerung von Paletten in vertikaler und horizontaler Richtung ermöglicht“, erklärt Heckel. Gerade in Krisenzeiten ist die Nachfrage nach effizienten Systemen groß und der Kostenfaktor wichtiger denn je. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.smb-gmbh.de, www.smb-shiploader.com und www.mba-instruments.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmenshintergrund:
Die SMB International GmbH kann auf eine rund 30-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Mit ihrem Geschäftsschwerpunkt in der Planung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von hochkomplexen Förder-, Palettier-, Hafenumschlagsanlagen und der Lagerlogistik versteht sich die SMB International GmbH als kompletter Systemlöser. Die Installations- und Serviceteams betreuen sowohl nationale als auch internationale Großprojekte. Ein umfangreiches, weltweit operierendes Vertriebsnetz ermöglicht eine schnelle Umsetzung des Business-to-Business-Bereichs.
Neues Highlight ist das vollautomatische Kompaktlager der SMB Logistics GmbH, welches auf mehreren Ebenen gleichzeitig eine elektronisch gesteuerte Ein- und Auslagerung von Paletten in Längs- und Querrichtung ermöglicht – in dieser Form ist das System eine Weltneuheit.
Am 1. Oktober übernahm die MBA Instruments GmbH per Management-Buy-out den Bereich Füllstandsmesstechnik der MAIHAK AG, die seit dem Jahr 2000 zum Segment Prozessautomation der SICK AG gehörte. Die Geschäftsführung des neu gegründeten Unternehmens übernahmen der langjährige Vertriebschef der MAIHAK AG, Hans-Heinrich Westphal, und Andreas Heckel, Geschäftsführer der SMB International GmbH. Neuer Firmensitz der MBA ist auf dem Gelände der SMB im schleswig-holsteinischen Quickborn. Neben der gemeinsamen Standortnutzung profitieren beide Unternehmen vom gegenseitigen Know-How. Die MBA Instruments GmbH bietet mit dem Drehflügelfüllstandsanzeiger MBA200, dem Lotsystem MBA LOT369 und dem Membranschalter MBA175 ein attraktives Portfolio für Anwendungen zur Schüttgutmessung an; durch hohe Flexibilität in Konstruktion und Produktion entwickelt MBA auch Speziallösungen für Messaufgaben.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-0, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Christen diskutieren über Medien, Mission und Zivilcourage – Christoph Zehendner zu Gast beim Kongress „eXchange“ Der Natur auf der Spur
Bereitgestellt von Benutzer: Alfke
Datum: 21.09.2009 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120392
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Telefon: 04298-4683-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spezialisierung zahlt sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMB International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMB International GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z