Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und Kloster Waldsassen

Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und Kloster Waldsassen

ID: 120420

Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und Kloster Waldsassen



(pressrelations) - >
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute seine Aktion "Kultur vor Ort" in Bayern fortgesetzt. Er besuchte die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg sowie das Kloster Waldsassen und führte Gespräche mit Kulturschaffenden der Region.

In Flossenbürg informierte sich der Kulturstaatsminister in der Dauerausstellung über die KZ-Gedenkstätte und betonte: "Mit der Aufnahme in die institutionelle Bundesförderung und durch fortlaufende Projektförderung hat der Bund der überregionalen Bedeutung der KZ-Gedenkstätte Rechnung getragen, die damit die notwendige finanzielle Planungssicherheit erhält. Ich begrüße ausdrücklich das Projekt, mit einem "Learning Center" das pädagogische Angebot weiter zu verbessern. Denn es sind vor allem auch viele jüngere Menschen, die sich an diesem authentischen Ort ein Bild von den Schrecken des Nationalsozialismus machen können."

Das KZ Flossenbürg steht exemplarisch für den späteren nationalsozialistischen Lagertyp, in dem die mörderische wirtschaftliche Ausbeutung der Häftlinge bestimmend war. Nach Aufnahme der KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg in die institutionelle Förderung des Bundes erhält die Stiftung Bayerische Gedenkstätten ab 2009 einen jährlichen institutionellen Zuschuss von 1,2 Millionen Euro. Davon entfallen auf Flossenbürg 500.000 Euro.

Zudem erhält die Gedenkstätte Flossenbürg im Rahmen der Gedenkstättenkonzeption des Bundes anteilige Projektmittel. Ein erster Bauabschnitt und die Ausstellung "Flossenbürg nach 1945" (geplante Eröffnung 2010) wurden aus dem Etat des Kulturstaatsministers mit insgesamt 5,4 Millionen Euro unterstützt. Das Bewilligungsverfahren für den zweiten Bauabschnitt mit der Gestaltung des Außengeländes und des "Learning Centers" findet derzeit statt.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann besuchte im Anschluss das Kloster Wald-sassen in der Oberpfalz, das seit 1998 aus dem BKM-Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" mit rund 2,65 Millionen Euro gefördert wurde. Für die Sanierung der Alten Mälzerei des Klosters konnten weitere 125.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Kulturstaatsministers zur Verfügung gestellt werden.



Weitere Informationen unter: www.gedenkstaette-flossenbuerg.deund http://www.abtei-waldsassen.de.


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterer Meilenstein im Kampf gegen Steuerhinterziehung Union und FPD setzen sich in Sachsen für Vertriebene und Spätaussiedler ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2009 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120420
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und Kloster Waldsassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z