Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle Messaufgaben
Für verschiedenste Test-, Mess- und Steueraufgaben, z.B. in der Entwicklung von Automobil- und Industrieprodukten, hat Scienlab verschiedene Measurement & Control Modules entwickelt. Sie können je nach Messaufgabe und -umfang flexibel zusammengestellt werden. Mit ihnen ist die Durchführung anspruchsvoller Messaufgaben auch unter erschwerten Umweltbedingungen, wie sie beispielsweise in einer Klimakammer vorherrschen, möglich. Erstmals werden die Module auf dem Batterietag NRW / Kraftwerk Batterie vom 27.-29. April 2015 in Aachen präsentiert.
Präzise, reproduzierbare und zeitsynchrone Messdatenerfassung
Das Schaltungsdesign sowie die elektronischen Bauteile erfüllen höchste Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit, um eine präzise und reproduzierbare Messdatenerfassung sicherzustellen. Zudem werden alle Messdaten zeitsynchron erfasst und mit einem einheitlichen Zeitstempel versehen. Unterschiedliche Daten können dadurch miteinander verglichen und ausgewertet werden. Die Auswertung der Messdaten und Ansteuerung aller Messmodule erfolgt über die Scienlab Software EnergyStorageDiscover (ESD), die standardmäßig mit den Scienlab Energiespeicher-Testsystemen ausgeliefert wird. Alternativ ist auch eine Einbindung in kundenseitige Software- oder Automatisierungslösungen über die offene Ethernet-Schnittstelle möglich.
Sicheres Arbeiten auch unter erschwerten Prüfbedingungen
Die Mess- und Steuermodule von Scienlab sind eigensicher und dank wasser- und staubdichter Gehäuse (Schutzart bis IP67) auch unter erschwerten klimatischen Bedingungen einsetzbar. Die Messtechnik der Module ist für einen Temperaturbereich von -40 bis 80 Grad Celsius ausgelegt. Darüber hinaus verfügen die Module jeweils über bis zu 16 unabhängige Messkanäle, die jeweils vollständig galvanisch getrennt mit einer Isolationsspannung von bis zu 1000 V sicher arbeiten. Dank der Stapelbarkeit und dem Daisy Chain Prinzip erfordern die Module zudem wenig Platz im Prüffeld und einen geringen Verkabelungsaufwand.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mess
und-steuermodule
klimakammer
testaufgaben
messaufgaben
steueraufgaben
measurement-control-module
batterietag-nrw
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Scienlab electronic systems GmbH
Scienlab electronic systems GmbH produziert am Standort Bochum Test- und Prüfsysteme, um industrielle Produkte sowie Komponenten des elektrifizierten Antriebsstrangs in Elektro- und Hybridfahrzeugen zu prüfen. Der Geschäftsbereich Test Systems entwickelt hierzu kundenspezifische Testumgebungen für Hochvolt-Energiespeicher, Batterie-Management-System, Wechselrichter, DC/DC-Wandler, Ladegeräte und Ladeinfrastruktur sowie für den Zusammenschluss mehrerer Komponenten. Im Common Rail Bereich bietet Scienlab Testlösungen für den gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess von Aktoren und Injektoren.
Als Entwicklungspartner und Engineering-Dienstleister realisiert Scienlab darüber hinaus kundenspezifische Lösungen wie individuelle Batteriesysteme inkl. Batterie-Management-System und Wechselrichter, Mess- und Schaltungstechnik sowie Steuergeräte in Kleinserie für unterschiedliche Einsätze im Automobil und in der Industrie.
Scienlab greift auf 13 Jahre Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Projekten zurück und arbeitet u.a. mit namhaften Automobilherstellern und -zulieferern zusammen.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dipl.-Kff. Monika Polcyn
phone +49 234 41 75 78 15
fax: +49 234 41 75 78 10
polcyn(at)scienlab.de
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dipl.-Kff. Monika Polcyn
phone +49 234 41 75 78 15
fax: +49 234 41 75 78 10
polcyn(at)scienlab.de
Datum: 27.04.2015 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204377
Anzahl Zeichen: 2744
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 660 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle Messaufgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scienlab Electronic Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).