Burda net.night thematisiert Internet of Things
Digitale Wirtschaft diskutiert Trends der vernetzten Gesellschaft
Laut Prognosen werden bis 2020 etwa 26 Milliarden Dinge im Internet vernetzt sein. In den Markt werden künftig noch viel mehr an Investitionen fließen als gegenwärtig. „Vor allem die Bereiche Wearables, Smart Home und Connected Car spielen dabei eine zentrale Rolle“, ist sich Gerhard Thomas sicher. Dabei gilt es, intelligente Produkte für die digitale Transformation zu kreieren, und sich dabei am veränderten Kundenverhalten zu orientieren.
Die Machine-to-Machine-Kommunikation beeinflusst den beruflichen und privaten Alltag signifikant, da immer mehr Gegenstände mit Sensoren ausgestattet sind und Teil des Internets werden. Durch die flächendeckende Konnektivität entwickeln sich ganz neue Geschäftsmodelle. Das Start-up Tado GmbH beispielsweise bietet die energiesparende Steuerung der Klima- und Heizanlage von unterwegs an, bei Bosch und Siemens setzt man bereits seit 2011 auf smarte Hausgeräte. „Wir glauben, dass das Internet of Things das Leben deutlich komfortabler, effizienter und angenehmer machen wird“, betont Christian Deilmann, Tado GmbH.
Wichtige zukunftsweisende Geschäftsstrategien gibt es auch im Automobil-bereich – von Notruffunktion über automatische Kontaktaufnahme zur Werkstatt und persönlichem Concierge-Service bis hin zum Self-Driving-Car. „Ziel der Konnektivität ist es, die Zeit im Auto durch personalisierte Services nutzbar zu machen“, so Dr. Michael Würtenberger, BMW Car IT.
Seit 2006 veranstaltet BurdaDirect die Burda net.night mehrmals im Jahr zu aktuellen Trends und Themen der digitalen Wirtschaft. www.burdanetnight.de
Session 1
Internet of Things - Status Quo und Trends
Dominik Alvermann / Acton Capital Partners
Dr. Thorben Keller / Universität St. Gallen
René Seifert / Venturate
Session 2
Erfolg sicherstellen - die richtigen Strategien, Produkte und Geschäftsmodelle
Christian Deilmann / Tado
Mario Pieper / BSH Bosch und Siemens Hausgeräte
Stefan Winners / Burda Digital
Session 3
Mobilität von Morgen - Connected Car
Dr. Michael Würtenberger / BMW Car IT
Gerhard Thomas / BurdaDirect Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BurdaDirect
BurdaDirect unterstützt seine Kunden als Fullservice-Dienstleister bei den strategischen, prozessualen und technologischen Herausforderungen ihrer On- und Offline-Geschäftsmodelle. Das Unternehmen ermöglicht es seinen Kunden, neue Erlösquellen im Kundenmanagement und E-Commerce zu erschließen. Zu den Kernkompetenzen des Dienstleistungsunternehmens gehören die Entwicklung profitabler E-Commerce-Lösungen, die Konzeption und Durchführung zielgruppengerechter Online-Marketing-Maßnahmen sowie der Einsatz erprobter Customer Relationship Management - Tools.
Caroliene Götz
Direktor Marketing & PR
Tel +49 781 84 6232
caroliene.goetz(at)burda.com
www.burdadirect.de
Datum: 27.04.2015 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204396
Anzahl Zeichen: 2741
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burda net.night thematisiert Internet of Things"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BurdaDirect (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).