Tankreinigung erfordert professionelle Technik

Tankreinigung erfordert professionelle Technik

ID: 1204607

Bei Fachbetrieben auf das RAL-Gütezeichen achten!



Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikFoto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - sup.- Auf zahlreichen Firmengeländen gibt es Tankanlagen zur Lagerung von Brennstoffen, Kraftstoffen, Reinigungsmitteln oder anderen wassergefährdenden Stoffen. Diese Lagerbehälter leisten über Jahre wichtige Dienste, stehen aber gerade bei unterirdischer Installation meist weniger im Fokus als andere technische Einrichtungen. Aus mehreren Gründen sollte jedoch gerade dem Zustand der Tanks besondere Aufmerksamkeit gelten: Zum einen sind die Betreiber rechtlich verpflichtet, die Dichtheit der Wände und Armaturen sowie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen zu gewährleisten. Mit dieser Maßgabe sollen schwerwiegende Umweltschäden vermieden werden, die z. B. durch austretende Öle oder Chemikalien entstehen können. Zum anderen bedrohen Bodensatz und mögliche Rückstände in den Tanks auch firmeneigene Wärmeerzeuger oder Produktionsanlagen, die durch die Verunreinigungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Und schließlich stellen natürlich auch die Tanks selbst ein oftmals erhebliches Betriebsvermögen dar, dessen Werterhalt einiger Vorsorgemaßnahmen bedarf.

Zu diesen Maßnahmen gehören vorrangig die regelmäßige Inspektion und eine Reinigung des Tankinneren. Bei der Lagerung von Heizöl setzen sich z. B. im Laufe der Zeit Ölschlämme und Kondenswasser am Tankboden ab - eine gefährliche Mischung, die leicht zu Korrosion führen kann. Um die aggressiven Sedimente vollständig zu entfernen, können spezialisierte Fachbetriebe den Tankinhalt vorübergehend abpumpen und dabei gegebenenfalls auch filtern. Anschließend werden selbst hartnäckigste Ablagerungen von den Innenwandungen gelöst und vollständig abgesaugt. Die Wärmeproduktion muss bei einer Reinigung des Heizöltanks nicht unterbrochen werden, weil sie über eine Ersatzversorgung gesichert werden kann.

Was jedoch bei einer Auftragsvergabe grundsätzlich beachtet werden sollte: Eine gründliche Tankreinigung erfordert von dem ausführenden Betrieb einerseits Erfahrung und höchste Kompetenz, andererseits professionelle Ausstattung auf aktuellem technischen Niveau. Mit den Standard-Utensilien eines Reinigungsunternehmens sind diese anspruchsvollen Aufgaben nicht zu bewältigen. So setzen echte Tankschutz-Profis zum Beispiel in bestimmten Fällen so genannte Saug-Druckwagen ein. Das sind Hightech-Nutzfahrzeuge, die für sämtliche Schritte einer Tankreinigung bis zum Rückpumpen des Inhalts ausgerüstet sind. Um sicher zu gehen, dass ein Anbieter zum Reinigungstermin sowohl das Know-how als auch die geeigneten technischen Mittel mitbringt, kann das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) als zuverlässiges Qualitätskriterium genutzt werden (www.bbs-gt.de). Betriebe, die mit diesem Prädikat ausgezeichnet sind, müssen sich kontinuierlich einer Überprüfung durch externe Sachverständige unterziehen. Der Auftraggeber hat dadurch die Gewissheit, seine Tankanlagen einem seriösen, nach Wasserrecht zugelassenen Fachbetrieb anzuvertrauen, der sein Handwerk beherrscht und außerdem die Gesetzeslage kennt und befolgt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaanlagen müssen anpassungsfähig sein! Strengere Kriterien für nachhaltiges Palmöl
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204607
Anzahl Zeichen: 3099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankreinigung erfordert professionelle Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z