Warum klebt der Klebstoff nicht schon in der Tube?
ID: 1204689
Skurrile Klebstofffragen
Klebstoffe bestehen – für das Auge nicht sichtbar – aus winzig kleinen, klebrigen Teilchen. Diese werden mithilfe von Lösungsmitteln, zum Beispiel Wasser, in eine flüssige Form gebracht. Sobald der Klebstoff aus der Tube gedrückt wird und mit Luft in Berührung kommt, verdunstet das Wasser aus der Masse, der Klebstoff härtet aus und beginnt zu kleben. Eine verschlossene Tube oder Flasche hingegen ist luftdicht und hält den Klebstoff flüssig.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nach früheren Zuammenschlüssen, die bis 1894 dokumentiert sind, gründeten 29 Unternehmen im Jahre 1946 den Industrieverband Klebstoffe e.V. – damals Fachverband Leime und Klebstoffe – in Düsseldorf. 2013 gehören dem Verband rund 130 Unternehmen an. Der Verband versteht sich als fach- und sachkundige Interessenvertretung der Klebstoffindustrie in Deutschland und dient so als gemeinsame Plattform der klebstoff-produzierenden Unternehmen.
Datum: 27.04.2015 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204689
Anzahl Zeichen: 709
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 67931-10
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum klebt der Klebstoff nicht schon in der Tube?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Klebstoffe e V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).