Franz Müntefering kondoliert Renate Loest

Franz Müntefering kondoliert Renate Loest

ID: 120470

Franz Müntefering kondoliert Renate Loest



(pressrelations) - >Sehr verehrte Frau Loest,

zum Tod Ihres Lebensgefährten Hajo Helwig-Wilson spreche ich Ihnen ? auch im Namen des Parteivorstandes ? mein herzliches Beileid aus.

Die Sozialdemokratie trauert um den langjährigen Vorsitzenden des Arbeitskreises ehemaliger Häftlinge der SBZ/DDR in der SPD und einen mutigen, aufrechten Mitstreiter für mehr Freiheit und Gerechtigkeit.

Hans-Joachim Helwig-Wilson wurde 1931 in Berlin geboren und machte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Lehre bei der Reichsbahn in Ost Berlin. 1950 zog er nach West-Berlin und wurde im gleichen Jahr SPD-Mitglied.

Er arbeitete als Bildjournalist für verschiedene Agenturen und war beim Presseamt des DDR-Ministerpräsidenten für eine britische Presseagentur akkreditiert. Helwig-Wilson fotografierte Alltagsszenen an den innerstädtischen Sektorengrenzen. Seine Bilder klärten auf über die unterschiedlichen Lebensbedingungen in Ost und West.

Im August 1961, kurz nach dem Bau der Mauer, wurde er in Ost-Berlin Opfer eines Menschenraubes: Helwig-Wilson wurde von der Stasi verhaftet, kam nach Hohen-schönhausen in Untersuchungshaft und wurde 1962 wegen Spionage und staats-feindlicher Hetze zu 13 Jahren Zuchthaus verurteilt. An den gesundheitlichen Folgen dieser Haft hat er sein restliches Leben lang schwer gelitten. Im Mai 1965 wurde er von der Bundesrepublik freigekauft.

Er arbeitete danach in der Pressestelle des West-Berliner Senats bis 1993. Hajo Helwig-Wilson hat sich mit großem Engagement am Aufbau der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen beteiligt. Seit 1994 machte er dort Führungen und berichtete sehr ergreifend von seinen eigenen Erlebnissen. Mit dieser Arbeit hat er sich um die Gedenkkultur unseres Landes ebenso verdient gemacht wie mit seinem Wirken als Vorsitzender des Arbeitskreises ehemaliger Häftlinge der SPD.

Sein Lebensweg legt Zeugnis ab von der Menschenverachtung der SED-Diktatur: Er hat in schwieriger Zeit für die Meinungsfreiheit gekämpft und sein Opfer wird in der Sozialdemokratie nicht vergessen werden.



Ich wünsche Ihnen Kraft und Trost in diesen schweren Stunden des Abschieds.

Mit stillem Gruß

Franz Müntefering


Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de
Zu unserer Website
http://www.meinespd.net/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ulla Schmidt: CDU lässt die Katze aus dem Sack Franz Müntefering gratuliert Hermann Rappe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120470
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franz Müntefering kondoliert Renate Loest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z