Meyer-Krahmer: 'Umweltfreundlich Strom produzieren - ostdeutsches Spitzencluster hat die Nase v

Meyer-Krahmer: 'Umweltfreundlich Strom produzieren - ostdeutsches Spitzencluster hat die Nase vorn'

ID: 120491

Meyer-Krahmer: "Umweltfreundlich Strom produzieren - ostdeutsches Spitzencluster hat die Nase vorn"



(pressrelations) - >
Staatssekretär präsentiert Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland

Damit die Photovoltaik in Deutschland eine erfolgreiche Zukunft hat, stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf diesem Gebiet gezielt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Anlässlich des Beginns der international führenden Europäischen Photovoltaik Solarenergie Konferenz und Ausstellung (PVSEC) in Hamburg präsentierte Staatssekretär Prof. Frieder Meyer-Krahmer das Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland: "Wir wollen mit dem Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF Deutschlands leistungsfähigste Cluster von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und weiteren Akteuren einer Region stärken und sie auf dem Weg in die internationale Spitzengruppe unterstützen", sagte der Staatssekretär am Montag. "Die Photovoltaik kann einen wichtigen Beitrag dafür leisten, dass wir umweltfreundlich Strom produzieren. Außerdem kann diese Technologie für Deutschland weitere Exportmärkte erschließen." Voraussetzung dafür ist nach den Worten des Staatssekretärs, dass der Preis für Solarstrom weiter sinkt.

Der Cluster "Solarvalley Mitteldeutschland" wurde 2008 als einer der fünf Spitzencluster der ersten Wettbewerbsrunde von der unabhängigen Jury ausgewählt. Er erhält vom Bundesforschungsministerium zur Umsetzung seiner Strategie eine Förderung von bis zu 40 Millionen Euro in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren.

35 Unternehmen, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen in den Ländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben eine Partnerschaft gebildet. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Technologievorsprung im Bereich der Solarstromtechnik gegenüber internationalen Wettbewerbern auszubauen und neue Märkte durch Kosten senkende Fertigungstechnologien zu erschließen. So wird zum Beispiel die Herstellung ultradünner Silizium-Solarzellen erforscht, um den Silizium-Materialverbrauch in der Fertigung deutlich zu reduzieren. Damit lassen sich die Fertigungskosten und auch der Energieverbrauch für die Solarzellenherstellung entscheidend verringern.



Der Endverbraucherpreis von solar erzeugtem Strom soll nach dem Willen der Cluster-Partner in Deutschland ab 2015 auf das Niveau konventionell erzeugten Stroms sinken. Die Photovoltaik könnte damit einen wichtigen Beitrag zu dem Ziel der Bundesregierung leisten, bis 2020 einen Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 30 Prozent zu erreichen. Schon heute zählt die Photovoltaik mit 8.500 Beschäftigten zu den wichtigsten Industriezweigen in der Region Mitteldeutschland. In den nächsten zehn Jahren soll diese Zahl auf 60.000 steigen.


Weitere Informationen gibt es bei:
Dr. Daniel Rohe, Projektträger Jülich
Geschäftsbereich Energietechnologien (ERG), Forschungszentrum Jülich GmbH
Tel.: 02461 61-8797, E-Mail: d.rohe@fz-juelich.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU fordert von Parteien mehr Engagement für den Naturschutz NABU: Feste Finanzzusagen für Klimaschutz dringend notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2009 - 02:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120491
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meyer-Krahmer: 'Umweltfreundlich Strom produzieren - ostdeutsches Spitzencluster hat die Nase vorn'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z