Wenn das Sprechen stockt / Meistens gibt sich Stottern von selbst wieder - Was tun, wenn nicht?
ID: 1204997
Aufforderung, langsam zu sprechen noch sich zu konzentrieren. Über
Ursache und Umgang mit dem Stottern sind so viele falsche
Vorstellungen im Umlauf, dass Eltern mit dem Kind am besten einen
erfahrenen Stottertherapeuten aufsuchen. In 85 Prozent aller Fälle
verliert sich kindliches Stottern wieder. Alle anderen haben die
Sprachstörung ein Leben lang, denn sie ist nicht heilbar, heißt es im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". Einen guten Überblick über das
Stottern bietet die Homepage der Bundesvereinigung Stottern und
Selbsthilfe e.V. (BVSS), die Interessensvertretung stotternder
Menschen in Deutschland. Unter www.bvss.de können sich Eltern zum
Beispiel informieren, ob es in Wohnortnähe eine Selbsthilfegruppe
gibt. Auch bei der Therapeutensuche hilft die BVSS.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 4/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204997
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn das Sprechen stockt / Meistens gibt sich Stottern von selbst wieder - Was tun, wenn nicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).