Erste Web-Groupware feiert 20. Geburtstag

Erste Web-Groupware feiert 20. Geburtstag

ID: 1205027
(PresseBox) - Vor 20 Jahren wurde das BSCW Shared Workspace System für effiziente Online-Teamarbeit vorgestellt. Es war die erste vollständig web-basierte Groupware weltweit. Heute ist das System am Markt etabliert, allein der freie Server public.bscw.de hat über 160.000 Nutzer. Anlässlich des Jubiläums laden Fraunhofer FIT und OrbiTeam Software am 27. Mai 2015 zum BSCW-Forum in Sankt Augustin ein. Kunden, Partner und Entwickler lernen Best Practices und erfahren alles zur neuen Version 5.1.
Erinnern wir uns: 1995 steckte das World Wide Web noch in den Kinderschuhen. Der Browser 'Netscape Navigator' war gerade mal ein Jahr alt. Für das Mailen und Surfen im Internet gab es entweder CompuServe oder AOL. Ansonsten Leere. Im September des gleichen Jahres wurde die BSCW-Software erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt ? sie war eine Art Dropbox der 90er. Das System überzeugte von Anfang an durch einfache Bedienung und fand so schnell die Aufmerksamkeit der Anwender. Der öffentliche BSCW-Server public.bscw.de hatte in kurzer Zeit Tausende registrierte Nutzer. Viele Universitäten und Unternehmen führten die Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen ein. Die Software gewann den European Software Innovation Prize.
Heute hat sich das System zum Austausch von Dateien zu einem Werkzeug für professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung weiter entwickelt. Mit BSCW lassen sich in gemeinsamen Arbeitsbereichen Dokumente, Termine, Kontakte, Aufgaben und Notizen anlegen. Mitglieder einer Arbeitsgruppe können ohne zusätzliche Software-Installation weltweit und zu jeder Zeit auf diese Daten zugreifen. So stehen wichtige Informationen allen berechtigten Mitarbeitern immer und überall zur Verfügung.
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums laden die Erfinder des Systems zum BSCW-Forum 2015 am 27. Mai auf Schloss Birlinghoven nach Sankt Augustin ein. Anwender des BSCW-Systems und alle Interessierte können auf der Veranstaltung die neue BSCW-Version 5.1 kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Die BSCW-Entwickler von Fraunhofer FIT und OrbiTeam stehen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Hands-On Sessions für den Einsatz der BSCW-Software in der Praxis runden das BSCW-Forum ab. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2015. Programm und Anmeldung unter www.bscw.de/forum2015


Im Mittelpunkt der neuen Version 5.1 steht die bessere Unterstützung der Teamarbeit durch eine optimierte Übersicht der gemeinsamen Inhalte und eine noch schnellere Interaktion, etwa über eine neue Vorschaufunktion und die inhaltsangepasste Darstellung von Dokumentordnern. Über eine Microblog-Komponente für den Austausch von Nachrichten stehen die Teammitglieder direkt miteinander in Kontakt. Eine vollständig neue Suche und zahlreiche weitere neue Funktionen ermöglichen die schnelle Orientierung und mühelose Kommunikation und Kooperation im Team.
Über OrbiTeam
Die OrbiTeam Software GmbH & Co. KG wurde 1998 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT gegründet. Die OrbiTeam Software GmbH & Co. KG betreibt Pflege, Weiterentwicklung und professionellen Support von BSCW-Systemen weltweit. Zu den Dienstleistungen von OrbiTeam zählen neben der Betreuung bei Installation und Betrieb die Anpassung und Erweiterung von BSCW-Systemen. Zu den Kunden von OrbiTeam zählen neben zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen auch Bundes- und Landesbehörden, Forschungseinrichtungen, Schulen und Universitäten.

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.



drucken  als PDF  an Freund senden  CheckSum stellt auf der SMT 2015 in Nürnberg, Halle 7A-421 neues Meßmodul V12 für den In-Circuit-Test vor Individueller, schneller, flexibler: Innovationsführer Sidoun veröffentlicht Version 9.4 ihrer AVA-Software Sidoun Globe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2015 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205027
Anzahl Zeichen: 4186

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sankt Augustin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Web-Groupware feiert 20. Geburtstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Daten für mehr Gesundheit ...

Fraunhofer FIT zeigt auf der CeBIT einen Demonstrator zum Thema E-Health und Telecare. Mit dem System könnten ältere Menschen zukünftig in ihrem Zuhause besser medizinisch betreut werden. Zudem wird vorgeführt, wie der Datenaustausch zwischen Pa ...

Smart Glasses im Arbeitsleben live erleben! ...

Smart Glasses, VR-Glasses und Smartwatches bergen im Arbeitsalltag bei mobilen, handwerklichen und kooperativen Tätigkeiten zahlreiche interessante, noch nicht erschlossene Anwendungsmöglichkeiten. Fraunhofer FIT bietet jetzt einen Smart Glass Exp ...

Treppensteigen als Musikerlebnis ...

»Spielerisch Energie sparen!« war das Motto für Bonns zwischenzeitlich größtes Musikinstrument. Ein Konzept, das aufging: Die vom Fraunhofer FIT zwischen den Rolltreppen installierte Klangtreppe in der Stadthausloggia begeisterte zahlreiche Bes ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z