SCOR: April-Erneuerungsrunde 2015: SCOR Global P&C erhöht ihre Prämien um 5,8%, mit einer auf -1,2% begrenzten Preiserosion
ID: 1205621
Pressemitteilung
29. April 2015 - Nr.13
Ansprechpartner
Marie-Laurence Bouchon
Group Head of Communications
+33 (0)1 58 44 76 10
mbouchon@scor.com
Bertrand Bougon
Head of Investor Relations
& Rating Agencies
+33 (0)1 58 44 71 68
bbougon@scor.com
www.scor.com
Twitter: @SCOR_SE
April-Erneuerungsrunde 2015:
SCOR Global P&C erhöht ihre Prämien um 5,8%, mit einer
auf -1,2% begrenzten Preiserosion
Bei den Vertragserneuerungen zum 1. April 2015 verzeichnet SCOR Global P&C ein
Bruttoprämienwachstum von 374 Millionen auf 396 Millionen EUR; zum 31. Dezember
2014 entspricht dies, zu konstanten Wechselkursen, einem Wachstum von 5,8%. Zu
aktuellen Wechselkursen, gerechnet jeweils zum 31. Dezember 2013 bzw. zum
31. März 2015, ist ein Prämienwachstum von 361 Millionen EUR auf 451 Millionen
EUR zu verzeichnen, das entspricht einem Wachstum von 25%.
Die zum 1. April zur Erneuerung anstehenden Prämien machen rund 10% des gesamten
jährlichen Prämienvolumens in der Vertragsrückversicherung Schaden-Unfall und
Spezialsparten aus; die hauptsächlich betroffenen Märkte sind Japan, die USA und
Indien.
Bei der April-Erneuerungsrunde bestätigen sich jene Markttendenzen, die sich
bereits im Januar abgezeichnet hatten hinsichtlich Wettbewerbsumfeld,
Kaufdynamik von Rückversicherung durch Zedenten sowie hinsichtlich
Preisentwicklung und Geschäftsbedingungen.
In diesem Zusammenhang ist es SCOR Global P&C gelungen, ihre Marktposition und
ihre Wachstumsstrategie in Schwellenländern wie Indien zu nutzen, sowie von
ihrer Kundeninitiative in den USA und - im Rahmen ihrer strategischen Initiative
- von den hervorragenden Beziehungen mit globalen Versicherern zu profitieren.
Die zum 1. April 2015 zu beobachtende Preiserosion blieb mit -1,2% gering, da
75% des erneuerten Portfolios aus proportionalen Verträgen stammen, die noch von
den Preiserhöhungen der Erstversicherung profitieren (letztere sind in den USA
allerdings rückläufig). Im Zeitraum von Januar bis April 2015 bleibt die
Preiserosion auf das Niveau der Erneuerungsrunde des Januars 2015 beschränkt,
liegt also bei -0,7% unter Berücksichtigung des relativ geringen Anteils aus der
April-Erneuerungsrunde im Portfolio der SCOR Global P&C. Diese
zufriedenstellende Bilanz erklärt sich aus der Diversifizierung, von welcher das
Portfolio der SCOR Global P&C profitiert sowie aus der Qualität der
Kundenbeziehungen, welche eine Fortsetzung des aktiven Portfolio-Managements
ermöglicht.
Mit der Erneuerungsrunde zum 1. April 2015 und unter Berücksichtigung der
Nichterneuerung der Verträge eines der drei großen japanischen
Versicherungskonzerne bestätigt SCOR Global P&C ihre Annahme einer Netto-
Schadensquote von 94% für das Jahr 2015 trotz der zu erwartenden
Rentabilitätsrückgänge aufgrund des relativ begrenzten Volumens der im April
erneuerten Prämien.
Die zum 1. April zur Erneuerung anstehenden Prämien verteilen sich auf
P&C-Vertragsrückversicherungen (71%) und Vertragsrückversicherung der
Spezialsparten (29%) in drei geographischen Zonen: Asien (55%), Nord- und
Südamerika (30%) und EMEA (15%).
Bei den Vertragserneuerungen zum 1. April 2015 zeichneten sich folgende
Entwicklungen ab:
* P&C-Vertragsrückversicherungen: Bruttoprämien steigen, bei konstanten
Wechselkursen, um 5% auf 278 Millionen EUR. Die gestärkte Marktposition der
SCOR Global P&C in mehreren Schwellenländern sowie der Abschluss eines
großen Vertrags mit einem globalen Versicherer mit Sitz in den USA
kompensieren bei Weitem die Nichterneuerung der Verträge eines Unternehmens,
welches zwei Kunden in Japan umfasste.
* Vertragsrückversicherung der Spezialsparten: Die Bruttoprämien wachsen, bei
konstanten Wechselkursen, um 8% auf 117 Millionen EUR, hauptsächlich durch
positive Geschäftsentwicklungen im Bereich Agrarversicherung auf dem
indischen Markt und das Wachstum der Spezialsparte Bauwesen in Asien.
Victor Peignet, CEO der SCOR Global P&C: «Die April-Erneuerungsrunde bestätigt,
wie solide das Geschäftsmodell der SCOR Global P&C ist und zeigt die
erfreulichen Fortschritte bei der Umsetzung der Initiativen des Strategieplans
"Optimal Dynamics", sei es hinsichtlich des Wachstums auf den Märkten der
Schwellenländer, bei der Stärkung der Beziehungen mit den Global Playern der
Versicherungsindustrie sowie der Entwicklung eines globalen Ansatzes bei Kunden
in bestimmten Segmenten in den USA. SCOR Global P&C unterstreicht erneut, dass
auf langfristige Kundenbeziehungen und die Beibehaltung einer hohen
Underwriting-Qualität größter Wert gelegt wird und bestätigt ihre Annahme einer
Netto-Schadensquote von 94% für das Jahr 2015.»
*
* ***** *
Zukunftsorientierte Aussagen
SCOR kommuniziert keine "Gewinnprognosen" im Sinne des Artikels 2 der Verordnung
(EG) Nr. 809/2004 der Kommission. Daher können die zukunftsorientierten
Aussagen, die Gegenstand dieses Absatzes sind, nicht mit derartigen
Gewinnprognosen gleichgesetzt werden. Informationen in dieser Mitteilung
enthalten bestimmte zukunftsorientierte Aussagen, unter anderem Aussagen in
Bezug auf Prognosen, zukünftige Ereignisse, Tendenzen, Projekte oder
Zielsetzungen, die auf bestimmten Annahmen beruhen und zum Teil nicht direkt mit
einer historischen oder aktuellen Tatsache zusammenhängen. Zukunftsorientierte
Aussagen werden insbesondere durch die Verwendung von Begriffen oder Ausdrücken,
wie unter anderem "prognostizieren", "annehmen", "glauben", "fortsetzen",
"schätzen", "erwarten", "vorhersehen", "beabsichtigen", "könnte steigen",
"könnte schwanken" oder ähnlichen Ausdrücken dieser Art oder die Verwendung von
Verben in Futur- oder Konditionalform gekennzeichnet. Übermäßiges Vertrauen darf
diesen Aussagen nicht entgegengebracht werden, da sie ihrer Natur nach bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren unterliegen, die zu
einer bedeutenden Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Ergebnissen einerseits,
und den aus dieser Mitteilung ausdrücklich oder implizit hervorgehenden
zukünftigen Ergebnissen andererseits, führen könnten.
Das Referenzdokument der SCOR, das die AMF am Freitag, 20. März 2015 unter der
Nummer D.13-0106 registriert hat ("Document de référence"), beinhaltet eine
Beschreibung von bestimmten Risikofaktoren und Unsicherheiten sowie laufenden
Gerichtsverfahren, die die Geschäfte der SCOR-Gruppe beeinflussen können.
Aufgrund der extremen und unvorhergesehenen Volatilität und den Auswirkungen der
gegenwärtigen globalen Finanzkrise ist SCOR erheblichen finanziellen Risiken,
mit den Kapitalmärkten zusammenhängenden Risiken und anderen Risikoarten
ausgesetzt, darunter Zinsänderungen, Kreditspreads, Aktienpreise und
Wechselkursänderungen, Änderungen von Methoden oder Praktiken der Rating-
Agenturen, Sinken oder Verlust der Finanzkraft oder anderer Ratings.
Die Finanzinformationen der Gruppe werden auf Grundlage von IFRS und den von der
EU anerkannten und veröffentlichten Interpretationen erarbeitet. Diese
Finanzinformationen stellen keine Finanzausweise für einen Berichtszeitraum im
Sinne der Definition von IAS 34 "Zwischenberichtserstattung" dar.
SCOR Press Release:
http://hugin.info/143549/R/1916115/685087.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Scor via GlobeNewswire
[HUG#1916115]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 29.04.2015 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205621
Anzahl Zeichen: 9089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Paris
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCOR: April-Erneuerungsrunde 2015: SCOR Global P&C erhöht ihre Prämien um 5,8%, mit einer auf -1,2% begrenzten Preiserosion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).