Chiropraktik als Baustein einer ganzheitlichen Sportmedizin
Wirbelblockaden als möglicher Stolperstein für Freude und Erfolg beim Sport. Chiropraktik als Baustein einer ganzheitlichen Sportmedizin
Störungen im Nervensystem durch Subluxationen an der Wirbelsäule können die Steuerung und Regulierung motorischer und koordinativer Prozesse hemmen und somit auch die für den jeweiligen Sport entscheidenden Abläufe beeinflussen. Bei Läufern beispielsweise führen Subluxationen nicht nur zu einer Verschlechterung des Laufstils, sondern können sich auch negativ auf das Lauftempo auswirken. Zwar ist unser Körper ein sich selbst regulierendes System und grundsätzlich in der Lage, solche Störungen bis zu einem gewissen Grad zu kompensieren. "Ab einem bestimmten Zeitpunkt jedoch, der individuell sehr unterschiedlich ist, kann es infolgedessen zu Leistungsverlusten kommen. Mit Hilfe der Chiropraktik im Rahmen einer ganzheitlichen Sportmedizin lassen sich Subluxationen gezielt lösen, um so den freien Fluss im Nervensystem wiederherzustellen", so Theill.
Ganzheitliche Sportmedizin bedeutet, in die Betreuung des Sportlers möglichst alle Faktoren mit einzubeziehen, die Einfluss auf das sportliche Handeln haben. "Dazu zählen beispielsweise auch Ernährungsgewohnheiten oder Arbeitsplatzbedingungen. Erst durch die Berücksichtigung aller Einflussfaktoren ergibt sich ein komplettes Bild, wodurch eine effektive Behandlung und Betreuung ermöglicht wird", führt Theill aus. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise ist insbesondere im Sport so wichtig, da die Trainings- bzw. Wettkampfleistung nicht nur von der momentanen körperlichen Verfassung, sondern von vielen weiteren Faktoren abhängt. "Ein noch so detailliert ausgearbeitetes und konsequent durchgeführtes Training kann das Leistungsvermögen nicht verbessern, wenn der Sportler beispielsweise unter nicht erkannten Stoffwechselstörungen leidet, Schwächen im mentalen Bereich aufweist oder eben das Nervensystem durch Subluxationen gestört ist ", erklärt Theill. Gerade sportlich aktiven Menschen rät Theill daher regelmäßige chiropraktische Untersuchungen und bei Bedarf auch Behandlungen. "Die Chiropraktik ermöglicht eine Erhaltung oder sogar Steigerung des Leistungsvermögens und kann unter anderem für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit sowie eine kürzere Regenerationszeit sorgen", so Theill. Nicht zuletzt deshalb hat Chiropraktik seit vielen Jahren einen festen Platz im internationalen Profisport. In den USA haben beispielsweise sowohl die Olympiamannschaft als auch die Vereine der vier großen Profiligen NBA (Basketball), MLB (Baseball), NFL (Football) und NHL (Eishockey) einen Chiropraktiker im Betreuerteam.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
amerikanische-chiropraktik
chiropraktik-sport
sportler-chiropraktik
leistungssport-chiropraktik
wirbelsaeule-sport
joggen-chiropraktik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC) wurde 1998 in Bremen gegründet. Sie versteht sich als Verband für deutsche Chiropraktik mit amerikanischen Wurzeln und verfolgt das Ziel, die Philosophie der Chiropraktik einer möglichst großen Öffentlichkeit näher zu bringen. Im Jahr 2008 wurde der Sitz des Verbandes von Bremen nach Rosengarten in der Nähe von Hamburg verlegt. Gleichzeitig wurde die Ausbildung von den Deutsch Amerikanischen Chiropraktik Seminaren (heute: Chiropraktik Campus) übernommen. Derzeit ist die DAGC e.V. der größte Verband für Amerikanische Chiropraktik in Deutschland.
Sternstraße 102, 20357 Hamburg
Datum: 29.04.2015 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205646
Anzahl Zeichen: 3940
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Reichmann
Stadt:
Rosengarten
Telefon: +49 40 769969712
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chiropraktik als Baustein einer ganzheitlichen Sportmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).