Heimspiel des 1. FC Lok Leipzig im Zeichen gegen Blutkrebs
Der transplantierte Lok-Fan Hartmut Witt sucht gemeinsam mit dem VKS Stammzellspender für Leukämiepatienten.
Beim Heimspiel des 1. FC Lokomotive Leipzig gegen den Chemnitzer FC II haben Fußballbegeisterte und Besucher die Möglichkeit von 12:30 bis 15:00 Uhr vor dem Bruno-Plache-Stadion Lebensretter zu werden. Der Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. (VKS) und der 1. Lokomotive Leipzig e. V. rufen dazu auf, sich kostenfrei und einfach mit einem Wangenschleimhautabstrich mit Wattestäbchen als potenzieller Stammzellspender für Leukämiepatienten registrieren zu lassen, denn: Liebe kennt keine Liga! Gemeinsam können wir Blutkrebs besiegen.
Als erfolgreich transplantierter Patient ruft er zur Registrierung auf: „Ich kann nur sagen, bitte bitte lasst euch registrieren – es tut nicht weh und es kann Leben retten!!! (…) Ich möchte das alle wissen, eure Spendenbereitschaft ist nicht umsonst, sie bringt viel Glück und beendet eventuell viel Leid und Angst!“
Jede gesunde Person, die zwischen 18 und 55 Jahre alt ist, kann sich typisieren lassen.
Auch jetzt ist Verlass auf den 1. FC Lokomotive Leipzig e. V. Der Fußballverein unterstützt am Samstag wieder die Suche nach Lebensrettern. So äußert sich Präsident Heiko Spauke dazu: "Es gibt im Leben viele wichtigere Dinge wie Fußball. Der Fußball bietet jedoch die Möglichkeit, auf diese Dinge aufmerksam zu machen und zu unterstützen. Deshalb helfen wir dem Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. im Rahmen unseres Heimspiels sehr gerne und hoffen, dass sich viele Fans für eine Typisierung bereiterklären."
Alle 16 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Unbehandelt führt die Erkrankung fast immer zum Tod. Für die meisten Patienten ist die Transplantation von Stammzellen eines gesunden Spenders, dessen Gewebemerkmale mit denen des Erkrankten nahezu identisch sind, die einzige Aussicht auf Heilung. Nur ein Drittel der in Deutschland ca. 11.000 Patienten findet innerhalb der Familie einen passenden Spender. Je mehr Spender deshalb für die Suche zur Verfügung stehen, desto größer ist die Überlebenschance für sie.
Der Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. macht sich deshalb seit 1997 zur Aufgabe, über Blutkrebs aufzuklären und Mitmenschen zur Registrierung in die weltweite Spenderkartei zu motivieren. Nur so können die Überlebenschancen für Leukämiepatienten gesteigert werden. Zur Erfassung der benötigten Gewebemerkmale genügt ein schmerzloser Abstrich von der Wangenschleimhaut mittels Wattestäbchen. Alle erfassten Gewebemerkmale werden in das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) eingespeist und stehen so für die weltweite Suche nach Stammzellspendern zur Verfügung. Es bedarf daher keiner Mehrfachtypisierung.
Neben der Aufgabe möglichst viele bereitwillige Spender zu finden, stellen auch die Kosten, die für die Registrierung anfallen, den Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. vor enorme finanzielle Herausforderungen, denn eine Typisierung kostet den VKS 50 Euro. Der gemeinnützige Verein ist daher auf Geldspenden angewiesen. Befürworter von Typisierungsaktionen können deshalb auch Geld spenden und so die Registrierung neuer Spender unterstützen. Informationen zu Spendenmöglichkeiten finden sich auf der Website des Vereins. Hier können zudem kostenfrei Typisierungssets angefordert werden.
Der Verein für Knochenmarkspenden Sachsen e. V. ist Partner des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) und Mitglied der Stiftung Knochenmark- & Stammzellspende Dresden (SKD).
Spendenkonto
Verwendungszweck „1. FC Lok Lebensretter“
Verein für Knochenmarkspenden Sachsen e.V.
IBAN: DE82 508 0000 0517 0060 00
BIC: DRESDDEFF850
Commerzbank Dresden
Geschäftsstelle Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V.
Fetscherstr. 72
01307 Dresden
Tel. +49 (0)351 4425458
Mobil + 49 (0)174 1755034
Fax + 49 (0)351 4425461
Email m.friedrich(at)vks-sachsen.de
www.vks-sachsen.de
Datum: 29.04.2015 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205713
Anzahl Zeichen: 2203
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mareen Friedrich
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351 4425458
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimspiel des 1. FC Lok Leipzig im Zeichen gegen Blutkrebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).