Europa-Parlamentarier Karas wendet sich gegen höhere Kreditkosten für den Mittelstand
ID: 1205741
?Ich werde alles dafür tun, damit es zu keinem Anschlag auf die KMU-Regelungen kommt?, sagte Karas. Er habe hart für den Korrekturfaktor verhandelt, der sachlich gerechtfertigt sei und dazu beitrage, die Konjunktur in ganz Europa anzukurbeln. ?Klein- und Mittelbetriebe können gemeinsam mit den großen Leitbetrieben das Zugpferd auf dem Weg aus der Krise sein, wenn wir sie als Partner unterstützen?, so Karas.
Das Europäische Parlament hatte den Korrekturfaktor im Rahmen der Basel III-Umsetzung in europäisches Recht verabschiedet. Er trägt dazu bei, dass Kredite an mittelständische Unternehmen mit weniger Eigenkapital hinterlegt werden müssen. Damit werden Engpässe bei der Unternehmensfinanzierung vermieden. Der Korrekturfaktor steht allerdings unter Prüfungsvorbehalt und könnte 2016 von der EU-Kommission gekippt werden. Das Parlament habe aber als Gesetzgeber das letzte Wort, wie Karas betonte.
Die zuletzt vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht geäußerte Kritik am mittelstandsfreundlichen Korrekturfaktor wies der Europa-Abgeordnete mit deutlichen Worten zurück: ?Ich habe die überwältigende Mehrheit aller Abgeordneten des Europäischen Parlaments hinter mir, wenn ich sage, dass es völlig inakzeptabel ist, dass der Baseler Ausschuss die Regelungen infrage stellt, mit denen wir die Banken dazu anhalten, die Realwirtschaft zu finanzieren.? Die Meinung eines Gremiums, dem es an Legitimität und Transparenz mangelt, ändere nichts an der demokratischen Entscheidung der Europäischen Bürgerkammer, sagte Karas.
Die Finanzmarktregulierung ist nach Einschätzung von Karas mit der Einführung von Basel III nicht abgeschlossen. Er fordert aber, dass bei neuen Regelungen die Kompatibilität mit den bisherigen Beschlüssen beachtet wird und dass es nicht zu neuen Belastungen kommt. Die von der EU-Kommission geplante Kapitalmarktunion sieht Karas grundsätzlich positiv, fügt jedoch hinzu: ?Klar ist aber auch, dass die unterschiedlichen Marktstrukturen berücksichtigt werden müssen und gerade die Regionalbanken als direkter Finanzierer des Mittelstands in die Entwicklung eingebunden werden müssen.?
Das vollständige Interview mit Othmar Karas ist in der Mai-Ausgabe von ?Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt? nachzulesen. Die Pressestelle des GVB stellt Journalisten den Text auf Anfrage gerne als PDF-Datei zur Verfügung.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/k8eswe
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/europa-parlamentarier-karas-wendet-sich-gegen-hoehere-kreditkosten-fuer-den-mittelstand-15622Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem Dach 1.294 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 281 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.013 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt 53.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand 01.01.2015)
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de
Datum: 29.04.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205741
Anzahl Zeichen: 3734
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:
München
Telefon: 089 - 28683402
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa-Parlamentarier Karas wendet sich gegen höhere Kreditkosten für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).