Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2015 für Hinrich Schmidt-Henkel

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2015 für Hinrich Schmidt-Henkel

ID: 1205773

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2015 für Hinrich Schmidt-Henkel



(pressrelations) -
Eine gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar), der Stadt Sulzbach und des Saarländischen Rundfunks.

Der mit 10.000 Euro dotierte Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis der Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar), der Stadt Sulzbach und des Saarländischen Rundfunks geht im Jahr 2015 an den deutschen Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel.
Die Begründung der Jury lautet:

Hinrich Schmidt-Henkel taucht mit jeder Übersetzung in das Universum des Textes ein und liefert eine dem Original treue, dem Autor gegenüber loyale Version, ohne sich aber in der Wörtlichkeit einer Epoche oder eines gesellschaftlichen Kontexts zu verbarrikadieren. Sehr deutlich wird dies in seiner Auseinandersetzung mit dem Autor Louis-Ferdinand Céline. Die Übertragung einiger seiner Werke bedeutete nicht nur eine Konfrontation mit der Fremdsprache einer vergangenen Epoche - dem Französisch der 30er Jahre - sondern auch mit einem Roman, dessen Wortschatz, Syntax und Stil völlig auf den Kopf gestellt waren: Céline erschuf zerrissene, elliptische Sätze, eine synkopierte Sprache, verwendete Umgangssprache. Doch die größte Herausforderung für den Übersetzer war es, diese Kompositionskunst zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, diese Stimme, die permanent zwischen der klassizistischen Romansprache und den größten Unflätigkeiten oszilliert, ins Deutsche zu übertra gen. Dieser sprachmusikalische Spagat ist Hinrich Schmidt-Henkel in faszinierender Weise gelungen. Ebenso brillant übersetzte Schmidt-Henkel französische Zeitgenossen wie Jean Echenoz, Edouard Louis, Camille de Peretti oder Tanguy Viel, Philosophisches, Krimis oder historische Romane. "Die Kunst des Übersetzens", so hat es Schmidt-Henkel einmal selbst gesagt, "besteht darin, so zu schreiben wie der Autor - aber mit den Mitteln der anderen Sprache. Es ist eine Kunst des Ersetzens."



Nach einhelliger Meinung der Jury beherrscht Hinrich Schmidt-Henkel diese Kunst in höchstem Maße und wird so zu einem unersetzbaren Mittler zwischen den deutschen und französischen Literaturwelten.

Oswald Bubel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung ME Saar: "Mit dem "Eugen-Helmlé-Übersetzer-Preis" wollen wir dokumentieren, dass die besondere Beziehung zu unseren französischen Nachbarn und die kulturelle Verflechtung mit Frankreich ein Alleinstellungsmerkmal des Saarlandes sind, das gepflegt werden sollte. Deshalb ist die Stiftung gerne bereit, den Preis maßgeblich zu unterstützen".

SR-Intendant Professor Thomas Kleist sagte zum "Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis": "Der Saarländische Rundfunk übersetzt täglich in seinen Programmen im Hörfunk, Fernsehen und Online französisches Geschehen ins Saarland und nach Deutschland, transferiert Vorgänge aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Frankreichs zum besseren Verständnis des Nachbarn und des Zusammenlebens in der Großregion SaarLorLux in saarländische und deutsche Wohnzimmer. Unser Engagement für den Eugen-Helmlé-Preis unterstreicht im Bereich der Literatur unsere aus der saarländischen Historie gewachsene Aufgabe, Brückenbauer zwischen Deutschland und Frankreich zu sein."

Der Sulzbacher Bürgermeister Michael Adam stellt fest: "Wenn es darum geht, dem anderen die Kultur des Nachbarn näher zu bringen, leisten Übersetzerinnen und Übersetzer einen wertvollen und sehr wichtigen Beitrag. Für die Stadt Sulzbach ist der Eugen-Helmlé-Übersetzer Preis von großer Bedeutung. Eugen Helmlé war in Sulzbach beheimatet und verwurzelt. Als Bürgermeister bin ich sehr stolz darauf, dass die Stadt Sulzbach einen ihrer großen Söhne ehren konnte, indem sie 2010 als dritter Partner den bisherigen Institutionen des Preises beigetreten ist."

Hinrich Schmidt-Henkel wurde 1959 in Berlin geboren und studierte Germanistik und Romanistik an der Universität des Saarlandes. Seit 1987 arbeitet er als literarischer Übersetzer und überträgt Prosa, Lyrik, und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen ins Deutsche. Schmidt-Henkel ist Vorsitzender des Verbandes Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke.
Die Jury des Eugen-Helmé-Übersetzerpreises 2015 bestand aus dem Autor und Übersetzer Hédi Kaddour sowie den Literaturjournalisten Christoph Vormweg (DLF) und Tilla Fuchs (SR).

Die bisherigen Preisträger waren Tobias Scheffel (2005), Claude Riehl (2006), Andrea Spingler (2007), Nicole Bary (2008), Lis Künzli (2009), Olivier LeLay (2010), Holger Fock und Sabine Müller (2011), Alain Lance und Renate Lance-Otterbein (2012), Jürgen Ritte (2013) und Cécile Wajsbrot (2014).

Die Preisverleihung findet am Montag, 7. September, 19.00 Uhr, in der Aula Sulzbach, Gärtnerstraße 12a, 66280 Sulzbach/Saar statt.


SR-Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken

Tel: +49 681 602-2040/43
Fax: +49 681 602-2049

mailto:kommunikation@sr-online.de
Internet: http://www.sr-online.de

Alle aktuellen Presseinformationen finden Sie auch unter http://www.sr-online.de/presse.

Ältere Meldungen finden Sie in unserem Pressearchiv unter http://www.sr-online.de/pressearchiv.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SR-Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken

Tel: +49 681 602-2040/43
Fax: +49 681 602-2049

mailto:kommunikation(at)sr-online.de
Internet: http://www.sr-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Augmented Reality wird in 2016 aus Print-Titeln Fernsehkanäle machen Acht Superstars streiten um die Krone /
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205773
Anzahl Zeichen: 5796

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2015 für Hinrich Schmidt-Henkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarländischer Rundfunk (SR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z