Rekorde bei Dividenden - sind Sie dabei ?
Dividendenaktien stehen bei Börsianern hoch im Kurs – und könnten auch für Sparer, die den langfristigen Vermögensaufbau im Sinn haben, hilfreich sein. Denn mit der Dividenden-Klappe schlägt man gleich mehrere Fliegen auf einen Schlag.
Angesichts der horrenden Beträge sollte sich der Beobachter aber nicht ungläubig zwicken ¬– er sollte sich stattdessen vielmehr fragen, warum er nicht unter denjenigen Anlegern ist, die in den Genuss dieser Spendierfreude der Konzerne kommen. Denn Letzteres ist an und für sich denkbar einfach: Wer Aktionär des betreffenden Unternehmens ist, bekommt die Dividende zu einem festgelegten Zeitpunkt des Jahres automatisch ausgezahlt.
Dass Dividenden der neue Zins sind, ist nicht erst seit den jüngsten Rekordausschüttungen bekannt. Schon vorher wurde ersichtlich, dass frühere Anlegerlieblinge unter den Geldanlagen nicht mehr die Erträge bringen können, auf denen sich ein finanzielles Polster für die Ruhestandsplanung schaffen ließe. Zu tief hat die Geldpolitik der weltweiten Notenbanken die Zinsen nach unten gedrückt, als dass sich mit Festgeld oder Sparbuch noch eine bemerkbare Kapitalvermehrung bewerkstelligen ließe. Und genau diese Lücke können Dividenden füllen: Die kontinuierlichen Erträge, die Dividendenausschüttungen in der Regel darstellen, sind vor allem auch für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet, summiert sich doch bei ihnen, wenn sie partout reinvestiert wieder, wie beim Zinseszins eine anfänglich vermeintlich kleine Summe zu einem später ansehnlichen Betrag.
Dividendenaktien haben noch einen weiteren Vorteil: Mit ihnen ist der Anleger am Aktienmarkt dabei, sprich er kann an dessen überdurchschnittlichem Aufwärtspotenzial teilhaben, ist aber für den Fall möglicher Korrekturen über eben die Dividende abgesichert. Dieses Abfedern der Schwankungen und die erhöhte Kalkulierbarkeit machen den Charme von Dividenden aus.
Nun sei aber darauf hingewiesen, dass es nicht reicht, wenn Sie sich nun die Aktie eines Unternehmens herauszusuchen, das eine einmalig hohe Dividende zahlt. Vielmehr sollten dabei Nachhaltigkeit und Kontinuität im Vordergrund Ihrer Investition stehen, zudem sollten Sie – wie eigentlich immer am Aktienmarkt – eine gewisse Risikostreuung gewährleisten, beispielsweise über einen Fonds. Grundsätzlich erscheint es sinnvoll, dass Sie bei diesen Entscheidungen einen professionellen Ruhestandsberater zu Rate gezogen, der Ihnen erklären kann, inwieweit Aktien sowie die entsprechenden Dividenden überhaupt in Ihre individuelle Anlagestrategie passen und wie Sie diesen Faktor im Portfolio angemessen berücksichtigen. Dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sie spätestens im kommenden Jahr bei der nächsten Meldung über neue Dividendenrekorde einen guten Grund zum Mitjubeln haben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Erster Leipziger Ruhestandsplaner der nach den ethischen Grundsätzen des Bundesverbandes der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. (www.BDRD.de) handelt. Es soll das Bewusstsein und die Aufklärung in der Bevölkerung gestärkt werden, den eigenen Vermögensaufbau (Altersvorsorge) und Kapitalerhalt richtig zuplanen. Dabei gilt es die einzelnen Lebenszyklen bis zum Lebensende darzustellen. Die finanzielle Freiheit ist dabei oberstes Gebot.
fuw Der Ruhestandsplaner GmbH
Grassistr.7
D - 04107 Leipzig
Tel. 0341 3019366
Fax. 0341 3019365
email: d.schuster(at)fuw-ruhestandsplaner.de
Datum: 29.04.2015 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205785
Anzahl Zeichen: 3436
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Danny Schuster
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 3019366
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekorde bei Dividenden - sind Sie dabei ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fuw Der Ruhestandsplaner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).