GRS Batterien auf der X-perimenta in Kiel
Chemie in der Praxis: Wie recycelt man eine Batterie?
Erstmalig ist GRS Batterien auf der diesjährigen X-perimenta, dem Festival der Naturwissenschaften, vor Ort und lenkt damit das Augenmerk auf den Bereich Umweltbildung. "Gerade heutzutage ist es wichtig, Kinder und Jugendliche für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Wir wollen zeigen, dass jeder in der Lage ist einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem er Ressourcen schont", so Nicole Knudsen, Umweltbeauftragte von GRS Batterien. So finden die Besucher Interessantes rund um das Thema Batterien und Akkus, ihre Funktionsweise sowie deren Wiederverwertung am Stand von GRS Batterien. Dort können Schüler anhand der Kartoffel-Batterie selbst ausprobieren wie Strom in den mobilen Energiespendern entsteht. Mit dem BATT-Duo-Spiel erfahren sie, welche Rohstoffe in Batterien stecken und wofür die Metalle nach dem Recycling verwendet werden können. Lehrer bekommen am Stand Anregungen für die nächste Chemiestunde. Denn im eigens von der Stiftung entwickelten Lehrmaterial für die Sekundarstufe I wird sowohl die Funktionsweise von Batterien als auch deren Recyclingprozess in spannender Weise erklärt. Für alle anderen Altersstufen stellt die Non-Profit Organisation weiteres Spiel- und Arbeitsmaterial zur Verfügung. Interessierte Lehrer erhalten das Lehrmaterial direkt auf der X-perimenta oder als Download unter: http://www.grs-batterien.de/infomaterial.html. Jede Schule kann außerdem selber Batterie-Sammelstelle werden. Das geht ganz unkompliziert mit dem Bestellfax für die Sammelboxen von GRS Batterien. Schulen empfiehlt die Stiftung den 30 Kilogramm-Transportkarton. Dieser wird von GRS Batterien, sobald er voll ist, unentgeltlich geleert - ein Anruf bei der Service-Hotline genügt. So können Schüler und Lehrer ganz einfach im Sekretariat oder an einem zentralen Ort Batterien sammeln und in jedem Klassenzimmer zum Beispiel die praktische Mini-Sammelbox aufstellen - ein altes Marmeladeglas tut es aber auch. Die Mini-BATT-Boxen erhalten die Schulen auch auf Bestellung oder direkt am Stand von GRS Batterien. Mit diesem Rund-um-Service der Stiftung wird Batterie-Recycling zur leichtesten Umweltschutzübung der Welt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller
Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen, sowie bei kommunalen Sammelstellen, in Unternehmen und vielen öffentlichen Einrichtungen. GRS Batterien ist es gelungen, den Anteil recycelter Batterien kontinuierlich auszubauen. Heute werden bereits fast 100 Prozent aller gesammelten Batterien wiederverwertet. Über 1.000 Batteriehersteller und Batterieimporteure sind Vertragspartner des Gemeinsamen Rücknahmesystems ? Jahr für Jahr werden es mehr. Mit ihren Beiträgen finanzieren sie die Entsorgungsleistungen der Non-Profit Organisation.
segmenta pr
Ines Iwersen
Feldbrunnenstraße
20148
Hamburg
iwersen(at)segmenta.de
040/441130-36
http://www.segmenta.de
Datum: 22.09.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120623
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Iwersen
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/44113036
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRS Batterien auf der X-perimenta in Kiel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRS Batterien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).