Prof. Dr. Ralf Korn zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt
(PresseBox) - Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) am 30. April in Berlin wurde Prof. Dr. Ralf Korn vom Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Die DGVFM ist mit 4.485 Mitgliedern eine der großen wissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. Sie kümmert sich um Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Transfer auf den Gebieten der Finanz- und Versicherungsmathematik und stellt insbesondere den Kontakt zwischen den Hochschulen und den Mathematikern in Finanz- und Versicherungswirtschaft dar.
Professor Korn, der bereits auf eine zehnjährige Vorstandstätigkeit zurück blicken kann, ist seit 1999 am Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern und am Fraunhofer ITWM tätig, wo er die Abteilung Finanzmathematik leitet. Er ist gleichzeitig Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 1932 "Stochastische Modelle für Innovationen in den Ingenieurswissenschaften" der TU Kaiserslautern sowie gemeinsam mit Prof.
Dr.-Ing. Norbert Wehn Technologiebotschafter von Stadt und Region Kaiserslautern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2015 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207629
Anzahl Zeichen: 1157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Prof. Dr. Ralf Korn zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Am 31.01. und am 01.02.2019 findet im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO) statt. Der ?Bio-W ...
Sicher, umweltbewusst und flexibel ? so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günst ...
Der Distinguished Teaching Award der TU Kaiserslautern (TUK) ging in diesem Jahr an den Experimentalphysiker Prof. Dr. Henning Fouckhardt. In feierlichem Rahmen wurde ihm der Preis am 18. Dezember 2018 durch Vertreter der Universitätsleitung überge ...