Zeitarbeit als Chance für Menschen mit Behinderung

Zeitarbeit als Chance für Menschen mit Behinderung

ID: 120823

Zeitarbeit als Chance für Menschen mit Behinderung



(pressrelations) - >- Hörgeschädigter schafft Sprung in den freien Arbeitsmarkt.
- Seine fachliche Qualifikation überzeugt DIS AG und Kunde.
- Unternehmen können berufliche Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung kennen lernen.

Stuttgart, 22. September 2009 ? Vielen Menschen mit Behinderung bleibt der freie Arbeitsmarkt verschlossen und nur die Möglichkeit, in einer Werkstatt für Behinderte zu arbeiten oder arbeitslos zu sein. Doch es geht auch anders: Der 24-jährige Cagdas Sanli, der wegen eines Hörschadens zu 60 Prozent schwerbehindert ist, arbeitet bereits seit einem Jahr bei einem Kunden des Personaldienstleisters DIS AG.

"Ich arbeite jetzt für die Hahn Gasfedern GmbH in Aichwald", erklärt der ausgebildete Fachwerker für Feinwerktechnik. Neben fachlicher Qualifikation bescheinigen DIS AG und Kundenunternehmen ihrem Mitarbeiter auch Integrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. "Für uns zählt vor allem die Qualifikation", sagt Gerd Hansen, Leiter Industrie Region Stuttgart beim Personaldienstleister. "Wenn wir den Eindruck haben, dass ein Mitarbeiter der DIS AG gut zum Kundenunternehmen passt, nehmen wir gerne, wie bei Herrn Sanli, zusätzlichen Aufwand in Kauf. Auch Menschen mit Behinderung sollten auf dem freien Arbeitsmarkt im erlernten Beruf arbeiten können." Doch auch für die freie Wirtschaft biete sich eine Chance, so Hansen: "Neben dem Vorteil, Personalengpässe kurzfristig zu überbrücken, können sich die Unternehmen mithilfe von Zeitarbeit ein realistisches Bild von der Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters mit Behinderung machen."

Den Vorteil der Zeitarbeit sieht Cagdas Sanli für sich persönlich darin, dass er wichtige Berufserfahrung sammeln kann und neue Arbeitsmethoden kennen lernt. Zumal er sich nur einmal beim Personaldienstleister bewerben musste, der dann alle weiteren Formalitäten mit den Kundenunternehmen regelt. Aber sein Weg war schwer: "Eine Hirnhautentzündung hat bei mir den Hörschaden verursacht. Seither fällt es mir schwer, mich mit Anderen zu verständigen", erklärt Sanli.



Über 100 Bewerbungen schrieb er, bevor das Arbeitsamt ihn schließlich an die DIS AG vermittelte. Dabei hat Cagdas Sanli eine dreijährige Ausbildung zum Fachwerker für Feinwerktechnik absolviert. Und nach dieser Zeit im Berufsbildungswerk der Paulinenpflege Winnenden konnte er ein Jahr lang Berufserfahrung in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Wernau sammeln.

Sanli plädiert dafür, "dass der Staat uns die gleichen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt ermöglicht, wie Menschen ohne Behinderung. Wir werden leider viel zu häufig unterschätzt."

Über die DIS AG
Die DIS AG gehört zu den sechs größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, Information Technology, Office Management, Engineering und Outsourcing Consulting spezialisiert. Im Geschäftsfeld Engineering werden die Dienstleistungen durch die Tochterunternehmen euro engineering AG (100%), euro engineering AEROSPACE GMBH (100%) und encad GmbH (100%) erbracht. Über 10.000 Mitarbeiter arbeiten in mehr als 170 Niederlassungen für die DIS AG. Zum Konzern gehören weiterhin: DIS Consulting GmbH (100%), DIS Interim Management GmbH (100%), CST GmbH (100%) und Personal Innovation GmbH (100%). Nach einer Umfrage des "Great Place to Work" Instituts und des Handelsblattes zählt die DIS AG zu "Deutschlands besten Arbeitgebern 2009". Die DIS AG ist Teil der Adecco Gruppe.

Über die Adecco Gruppe
Die Adecco Gruppe mit Sitz in Zürich (Schweiz) ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit über 34?000 Mitarbeitenden und 6?600 Filialen in mehr als 60 Ländern und Regionen rund um den Globus bietet die Adecco Gruppe ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Die Gruppe bringt täglich mehr als 500?000 Arbeitskräfte und 145?000 Unternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, der Vermittlung von Feststellen, dem Outsourcing, Outplacement und der Beratung tätig. Die Adecco Gruppe ist ein Fortune 500 Unternehmen.

Adecco S.A. ist in der Schweiz eingetragen (ISIN: CH0012138605) und an der SIX Swiss Exchange sowie an der Euronext in Frankreich kotiert. Ihre Namenaktien werden an der SWX Europe (SIX: ADEN) und der Euronext in Paris (EURONEXT: ADE) gehandelt.



Weitere Informationen erhalten Sie zudem in unserem Onlinepressezentrum unter http://www.dis-ag.com/cms/disag/de/press oder direkt über:
DIS AG
Andreas Lehmann
Referent Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 ? 53 06 53-759
E-Mail: a-lehmann@dis-ag.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW gründet Fachgruppe Social Media Zehn neue EasyETFs auf Xetra gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2009 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120823
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeit als Chance für Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z