Heureka - die Digital City kommt nach Berlin

Heureka - die Digital City kommt nach Berlin

ID: 1208239

IBM startet in Kooperation mit der Berlin Startup Unit ihre Digital City Initiative in Deutschland / Relaunch des Portal Techberlin.com als zentrale Plattform für Startups




(PresseBox) - Zur HEUREKA, der Konferenz für Unternehmensgründer, starten IBM und die Berlin Startup Unit gemeinsam mit Openers die Digital City Berlin. Ziel der Initiative ist es, die zentrale Anlaufstelle für die digitale Wirtschaft in der Hauptstadt zu schaffen. Kernstück ist das Webportal TechBerlin (http://www.techberlin.com), das die wichtigsten Informationen rund um Startups und die Entwicklerszene in Berlin erstmalig bündelt. Berlin zählt dank seiner aufstrebenden Gründerszene global zu den wichtigsten IT-Metropolen und wurde deshalb von IBM als eine von 30 Städten für die Digital-City-Initiative ausgewählt. Laut einer McKinsey-Studie werden Berliner Startups bis 2020 rund 100.000 neue Jobs schaffen.
"Alle 20 Stunden entsteht ein neues Unternehmen der Digitalen Wirtschaft. Jeder 8. neue Job in Berlin wird von der Digitalbranche geschaffen -Tendenz stark steigend. Ob Jobs, Wagniskapital, Netzwerke oder praktische Hilfe -'techberlin.com'bietet für alle, die in Berlin ein Startup gründen wollen, eine ausgezeichnete Möglichkeit alle zur Verfügung stehenden Ressourcen des Berliner Ökosystems für Startups auf einer Website präsentiert zu bekommen", sagte Staatssekretär Guido Beermann, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.
Nomen est Omen für den Auftakt von Digital City Berlin während des Gründer-Events HEUREKA: Denn ihr "Heureka"sollen Startups und Entwickler über das Webportal TechBerlin (www.techberlin.com) erfahren. Nach dem Vorbild von digital.nyc (http://www.digital.nyc) können sich junge Unternehmen und Entwickler sowie auch Venture Capitalists, ISVs (Independent Software Vendor) oder Technikinteressierte hier informieren, über die Plattform treffen und austauschen. Sie finden News, Informationen zu öffentlichen Angeboten für Gründer, Eventtipps, Stellenangebote, Büroräume, Arbeitsplätze sowie Wissenswertes zur Existenzgründung. 


Christian Herzog, Geschäftsbereichsleiter Digitale Wirtschaft bei Berlin Partner, erklärt: "Um Startups noch effizienter zu unterstützen, haben wir das Portal als Kooperation der Berlin Startup Unit mit IBM als Industriepartner und Openers als Startup-Netzwerker ins Leben gerufen. Wir erzielen damit Transparenz und Sichtbarkeit des Tech-Standortes Berlin und insbesondere auch der öffentlichen Service-Angebote für Entrepreneure und Gründer." 
Die TechBerlin Community ist bereits seit 2010 in der Berliner Gründerszene aktiv und wird nun von IBM gemeinsam mit der Berlin Startup Unit im Rahmen ihrer Digital-City-Initiative weiterentwickelt. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Experten des Ökosystems Openers, die das Portal in der IBM SoftLayer Cloud hosten und betreiben. Die heute startende Preview-Version wird kontinuierlich um neue Angebote und Funktionen erweitert. Grundlage ist die Cloud-Plattform IBM Bluemix
IBM unterstützt Digital City Berlin im Rahmen einer internationalen Kampagne, für die 30 Städte ausgewählt wurden -von Amsterdam über New York bis Tokio. Nach dem Informationsportal werden in weiteren Schritten auch lokale Anlaufpunkte und Veranstaltungsreihen folgen. Für Berlin hat eine Studie des Beratungsunternehmens McKinsey ergeben, dass in der deutschen Hauptstadt durch neue Technologie-unternehmen bis 2020 rund 100.000 neue Jobs geschaffen werden. Gerade im digitalen Geschäftsumfeld boomen Großstädte immer mehr und werden zum Schmelztiegel für Existenzgründer. Laut einer Studie der Marktforscher von EDC (Evans Data Corporation) siedeln sich 80 Prozent der Entwickler und 70 Prozent der Startups in insgesamt 30 Städten weltweit an -hierzu zählt auch Berlin. 
Mit der Digital-City-Initiative erleichtert IBM nicht nur den Zugang zu Informationen rund um IT und digitale Geschäftsmodelle, sondern auch den Einsatz cloudbasierter IT-Services. So bietet IBM Startups und jungen Unternehmen zahlreiche Angebote wie das Global Entrepreneur Programm for Cloud-Startups oder auch den kostenlosen 30-Tage-Test der SoftLayer Cloud und der Entwicklerplattform IBM Bluemix. Die Studie von EDC ergab ebenfalls, dass 90 Prozent der Startups und Entwickler ihre IT-Ressourcen aus der Cloud beziehen.
"Mit unserer Digital-City-Initiative wollen wir ein optimales Umfeld für die kommende Generation Unternehmer schaffen. Sie prägen mit ihren Innovationen und Ideen die digitale Epoche", sagt Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH, General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz. "Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir eine offene und unabhängige Plattform, die sich schnell als Herzstück der lokalen Community etablieren wird." 
Über die Berlin Startup Unit 
Das Land Berlin hat gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startup-Szene die Berlin Startup Unit ins Leben gerufen. Die Geschäftsstelle der Unit liegt bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie. Sieben Initiativen arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung der Gründermetropole Berlin. Die Initiativen werden jeweils von einem Tandem aus etablierten Institutionen und Gründern koordiniert. Initiatoren der Berlin Startup Unit sind: Das Land Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, die IHK Berlin und die Investitionsbank Berlin. Ziel der Berlin Startup Unit ist es, öffentliche Angebote für Startups transparent zu machen und weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen finden Sie unter www.berlin-partner.de/berlin-startup-unit
Über Openers
Openers ist im Rahmen der Digital-City-Initiative der lokale Experte für die Berliner Startup und Gründerszene. Über das Webportal Tech Berlin (www.techberlin.com) hinaus, wird Openers IBM auch bei Community- und Eventaktivitäten vor Ort unterstützen. Openers gehört zur "Tech Open"Familie neben dem Co-Working Space Ahoy! Berlin sowie Europas größter interdisziplinärer Technologiekonferenz Tech Open Air. Mehr Informationen finden Sie unter www.opnrs.com/ oder www,techopen.co/
Über IBM Cloud Computing
Mehr Informationen finden Sie unter http://ibm.com/cloud-computing/de/de sowie unter http://www-05.ibm.com/de/softlayer/index.html

Mehr Informationen finden Sie unterhttp://www.ibm.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr Informationen finden Sie unterhttp://www.ibm.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frank Dreeke in den Vorstand der BVL gewählt Gigi Levy-Weiss neu im Aufsichtsrat der Bertelsmann SE& Co. KGaA (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2015 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208239
Anzahl Zeichen: 7371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ehningen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heureka - die Digital City kommt nach Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KIck-Start– das goldene Ticket für die KI-Zukunft ...

Erinnern Sie sich an die Geschichte von Willy Wonka und dem goldenen Ticket? Eine seltene und wertvolle Chance, die nur wenigen Glücklichen die Tür zu einer Welt voller Wunder und Möglichkeiten öffnete. IBM verlost unter teilnehmenden Unternehmen ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z