Gießerei-Institut / RWTH Aachen: Druckgegossene Metallhybride auf dem Weg zur Serienanwendung

Gießerei-Institut / RWTH Aachen: Druckgegossene Metallhybride auf dem Weg zur Serienanwendung

ID: 1208567

(PresseBox) - In nunmehr drei konsekutiven Forschungsprojekten wirkt das Gießerei-Institut aktiv an der Entwicklung hybrider Karosserie-Leichtbaustrukturen in VarioStruct®-Bauweise mit. Im Laufe der gemeinsamen Forschung mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft wurde 2009 bereits ein seriennaher Prototyp in Gestalt eines Dachquerträgers vorgestellt.
Im Rahmen des aktuellen Projekts "Hybridmetall", welches zwischen 2011 und 2014 mit NRW-Landesmitteln der Förderlinie Automotive und Produktion durchgeführt wurde, konnten dem komplexen Gesamtziel "Serienreife der neuen Technologie" weitere entscheidende Puzzlestücke hinzugefügt werden. Am Gießerei-Institut wurden dazu mithilfe eines neuen Demonstratorkonzepts hybridspezifische Besonderheiten im Gießprozess, wie etwa das Füllverhalten in Anwesenheit eines Blecheinlegers oder stoffliche Interaktionen an der Grenzfläche, eingehend untersucht.
Des Weiteren wurde die simultative Abbildung der gesamten Fertigungskette erreicht, was sowohl leistungs- als auch prozessseitig deutlich präzisere Prognosen bezüglich des Verhaltens der Hybridstrukturen ermöglicht.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Noch bis 30. Mai 2015: Ausschreibung für den Medien- und Gesundheitspreis 2015 der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Mehr Profit mit Papa / Väter, die ihren Kindern viel Zeit widmen, sind sehr engagierte Arbeitnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2015 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208567
Anzahl Zeichen: 1162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gießerei-Institut / RWTH Aachen: Druckgegossene Metallhybride auf dem Weg zur Serienanwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z