Gipfeltreffen der Stiftungsvertreter startet in Karlsruhe / Bundesverband Deutscher Stiftungen eröf

Gipfeltreffen der Stiftungsvertreter startet in Karlsruhe / Bundesverband Deutscher Stiftungen eröffnet Stiftungskongress, begrüßt 4.000. Mitglied und mahnt Reformschritte im Stiftungsrecht an

ID: 1208836
(ots) - Der Deutsche StiftungsTag 2015 hat begonnen. Der
Stiftungskongress mit rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
nimmt Europa in den Blick. Bis Freitag werden die Stiftungsvertreter
über Stiftungswirken für und in Europa, Stiftungshilfe für
Flüchtlinge sowie Kapitalanlage und Stiftungsmanagement diskutieren.
Namhafte Stifterinnen und Stifter, wie auch Vertreter von Politik und
Wirtschaft werden im Kongresszentrum dabei sein.

Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung,
begrüßt die Gäste: "In Baden-Württemberg stiften wir Zukunft. Wir
freuen uns, dass der Kongress nach 2011 wieder einmal in unserem Land
stattfindet. So können wir zeigen, welch Innovationspotenzial und
Ideenreichtum in Stiftungen aus Baden-Württemberg steckt."

Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender des
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, heißt während des Kongresses
das 4.000 Mitglied, die Prof. Dr. Eggers-Stiftung, willkommen. "Von
20 auf 4.000 in knapp 70 Jahren. Das Verbandswachstum zeichnet die
Erfolgsgeschichte des Stiftungssektors nach. Wir wollen uns aber
nicht auf den Zahlen ausruhen, sondern in den kommenden Tagen
ausloten, wie wir uns sinnvoll weiter entwickeln können. Dazu gehört
auch darüber nachzudenken, wie wir die Transparenz weiter erhöhen
können. Ein nationales Stiftungsregister, wie es momentan von der
Politik angedacht wird, ist eine gute Idee."

Vor dem Hintergrund der anstehenden Reform im Stiftungsrecht -
dies wäre die fünfte innerhalb von 15 Jahren - bekräftigt der
Generalsekretär des Verbandes, Prof. Dr. Hans Fleisch: "Wir begrüßen,
wenn Zweck und Satzungsänderung einer Stiftung zu Lebzeiten des
Stifters erleichtert wird. Das ist momentan nahezu unmöglich.
Allerdings sollte der charakteristische Kern einer Stiftung - die
Dauerhaftigkeit - nicht verloren gehen. Auch neue Regelungen zur


Rechnungslegung sind nur dann sinnvoll, wenn sie kleine und
ehrenamtlich gemanagte Stiftungen nicht überfordern."

Stiftungen in Deutschland und in Baden-Württemberg

Bundesweit gibt es mittlerweile annähernd 21.000 rechtsfähige
Stiftungen bürgerlichen Rechts (Stichtag 31.12.2014: 20.784). In den
vergangenen Jahren ist der Sektor konstant um ca. 3 Prozent
gewachsen; allein 2014 kamen 691 neue Stiftungen hinzu.
Baden-Württemberg hat eine der stärksten Stiftungslandschaften in
Deutschland. Mit mehr als 3.100 rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen
Rechts (Stichtag 31.12.2014: 3.128) muss es sich nur
Nordrhein-Westfalen und Bayern geschlagen geben. Im vergangenen Jahr
wurde im Durchschnitt alle zweieinhalb Tage eine neue Stiftung in
Baden-Württemberg gegründet.

Viele namhafte Stiftungen des Landes haben den Deutschen
StiftungsTag unterstützt. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen
bedankt sich bei Dietmar Hopp Stiftung, Klaus Tschira Stiftung,
Baden-Württemberg Stiftung, Evangelische Stiftung Pflege Schönau,
Daimler und Benz Stiftung, Dr. Rainer Wild-Stiftung, Heimstiftung
Karlsruhe, Manfred Lautenschläger-Stiftung, Pfälzer Katholische
Kirchenschaffnei, VRD Stiftung für Erneuerbare Energien sowie der
Stadt Karlsruhe.

Der Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen

Als unabhängiger Dachverband vertritt der Bundesverband Deutscher
Stiftungen die Interessen der Stiftungen in Deutschland. Der größte
Stiftungsverband in Europa hat gut 4.000 Mitglieder; über
Stiftungsverwaltungen sind ihm mehr als 7.000 Stiftungen
mitgliedschaftlich verbunden. Damit repräsentiert der Dachverband
rund drei Viertel des deutschen Stiftungsvermögens in Höhe von mehr
als 100 Milliarden Euro.

Terminmerker Deutscher StiftungsTag 2015 in Karlsruhe, 06.-08. Mai
2015

- Eröffnungsveranstaltung u.a. mit Staatssekretär Klaus-Peter
Murawski und Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Mittwoch, 6. Mai 2015, von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr, Stadthalle
Karlsruhe, Johannes-Brahms-Saal im OG 2

- Festveranstaltung mit der Verleihung des Deutschen Stifterpreises
2015 an Dr. Jenny De la Torre Castro
Freitag, 8. Mai 2015, von 11.00 bis 13.00 Uhr, Konzerthaus Karlsruhe,
Konzertsaal

Während der Ausstellungstage werden die Evangelische Stiftung
Pflege Schönau, die Baden-Württemberg Stiftung und die
Christoffel-Blindenmission e.V. mit Ausstellungsfahrzeugen ihre
Arbeit präsentieren. Standort der Erlebnismobile ist der Festplatz
vor dem Karlsruher Kongresszentrum. Karlsruher Bürgerinnen und Bürger
sind herzlich eingeladen, sich über die Arbeit dieser Organisationen
zu informieren.

Weitere Informationen:

- Das Programm des Deutschen StiftungsTages 2015 finden Sie unter
www.stiftungen.org/stiftungstag

- Die Pressemappe zu dieser Mitteilung mit den Statements der
Eröffnungspressekonferenz sowie Faktenblättern zu Stiftungen in
Deutschland, in Baden-Württemberg und in Europa finden Sie unter:
www.stiftungen.org/presse

Medienvertreter akkreditieren sich online unter:
www.stiftungen.org/pressetermine

Im Pressezentrum besteht die Möglichkeit, Expertinnen und
Experten des Deutschen StiftungsTages für Ihre Berichterstattung zu
interviewen.



Pressekontakt:
Pressekontakt Deutscher StiftungsTag 2015
Pressezentrum der Stadthalle Karlsruhe, Erdgeschoss
Telefon (bis 7. Mai 2015, danach mobil): (0721) 37 20 43 46

Katrin Kowark | Mobil 0176 - 240 245 49
katrin.kowark@stiftungen.org

Simone Schütz
simone.schuetz@stiftungen.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KMU Förderung - ZIM Anträge für FuE-Projekte ab 15.05.2015 erstmalig einreichbar. Ingram Micro verstärkt den Fokus auf 3D Printing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208836
Anzahl Zeichen: 6103

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gipfeltreffen der Stiftungsvertreter startet in Karlsruhe / Bundesverband Deutscher Stiftungen eröffnet Stiftungskongress, begrüßt 4.000. Mitglied und mahnt Reformschritte im Stiftungsrecht an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Stiftungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Stiftungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z