Mindestlohn für Mitarbeiter der Pflegeberufe

Mindestlohn für Mitarbeiter der Pflegeberufe

ID: 120895

Mindestlohn für Mitarbeiter der Pflegeberufe



(pressrelations) - >Extrem negative Auswirkung können seit Jahren für die Patienten, Pflegebedürftigen und Angehörigen sowie die Berufsgruppen der Pflege beobachtet werden. Durch immer mehr Leistungsverdichtungen sind die Mitarbeiter der Pflege überbelastet. Der Kostendruck auf die Institutionen der ambulanten und stationären Pflege führt zum Abbau von qualifiziertem Personal, zur Absenkung der Vergütungen und somit zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten - verbunden mit Demotivation der kompetenten und engagierten Menschen in der Pflege.

In der Zeit der anhaltenden Finanzkrise hat die Notwendigkeit von guten Betriebsergebnissen erste Priorität. Die kommunalen, freigemeinnützigen und privaten Institutionen der ambulanten und stationären Pflege werden immer stärker qualitätsgeprüft und müssen zusätzlich mit immer geringerer finanzieller Ausstattung optimale Leistungen erbringen.

Aktuell gibt es Bestrebungen, einen Mindestlohn für die Berufsgruppe Pflege zu erarbeiten, der dann durch die Bundesregierung per Rechtsverordnung rechtswirksam werden soll. Die Zuständigkeit liegt beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

In die achtköpfige Kommission, die diese Mindestlöhne festlegen soll, ist keine der vielen existierenden Organisationen der Pflege berufen worden. Der Deutsche Pflegerat, der seit 11 Jahren konzentriert die Interessen der Berufsgruppe Pflege vertritt, soll jedoch zu Anhörungen hinzugezogen werden.

Ein Stundenlohn von 7,50 EUR für eine examinierte Pflegekraft ist ein Schlag ins Gesicht der engagierten Mitarbeiter der Pflege und eine politisch gewollte Fehlentscheidung zu Lasten der Pflegebedürftigen und Angehörigen. Es geht den Arbeitgebern und der Politik nur um die Absenkung der Personalkosten. Gleichzeitig wird von den Pflegeberufen einen höhere Qualifikation verlangt und eine stärkere Einbindung in die Gesamtleistungen für die Pflegebedürftigen.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob es für eine so hoch qualifizierte Berufsgruppe überhaupt eine Mindestlohn-Diskussion geben sollte, v.a. auch deshalb, weil die Ausbildungsanforderungen für den Beruf Pflege immer größer werden. Die DGVP sieht die Gefahr, dass sich immer weniger Menschen für den Beruf der Pflege interessieren und es somit zur stärkeren Ausweitung des Mangels an qualifizierten Mitarbeitern zur Versorgung der Patienten kommen wird.



Jetzt im Wahlkampf und bei der Bildung der neuen Koalition sollte diese Thematik öffentlich diskutiert werden, um die bestehende destruktive Entwicklung zu stoppen.


Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V.
Tel. 06252-94298-0/ Presseanfragen -12
Fax 06252-94298-29
E-Mail info@dgvp.de
Internet www.dgvp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FJA AG: Anfechtungsklage gegen Verschmelzungsbeschluss durch Prozessvergleich beendet Die rechtzeitige Einreichung eines Güteantrages hemmt die Verjährung eines Schadensersatzanspruchs wegen fehlerhafter Anlageberatung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120895
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 806 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohn für Mitarbeiter der Pflegeberufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachholbedarf bei immunologischen Stuhltests in Deutschland ...

Berlin/ Worms, 16.07.2013. Anlässlich der zweiten "European Colorectal Cancer Days" in Brno (Tschechien), haben viele Länder ihr aktuelles Screening für die Darmkrebsfrüherkennung vorgestellt. Für die überwiegende Anzahl der europà ...

Mehr Schein als Sein - das Patientenrechtegesetz ...

Berlin/ Worms, 25.06.2013. Gerade jetzt im Wahlkampf betont die Politik die Errungenschaften des Patientenrechtegesetzes. Und sie nutzt es erneut als Werbemaßnahme für ihre guten Leistungen u.a. bei Informationsveranstaltungen des Bundesministeri ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z