KEYLENS-Studie zur Rabattwahrnehmung in der Möbelbranche 2014/2015
Artikel „Rotstiftpreise unter der Lupe“, möbel kultur (Ausgabe 04/15)
Relevanz und Aktualität des Themas:
Der Rabattwahn in der Möbelbranche steht schon einige Jahre in der Kritik. Auch Verbrauchermagazine beschäftigen sich aktuell mit dieser Thematik.
Im Vergleich zum Einkauf in anderen Branchen herrscht im Möbelhandel ein höheres Ausmaß an Rabattaktionen und oft wird mit extremen Preisnachlässen geworben.
Wie sich dies auf die Glaubwürdigkeit der Möbelhändler auswirkt, kann aus den Kernergebnissen der KEYLENS-Studie entnommen werden.
Kernergebnisse der Studie:
- Die Möglichkeiten, sich als Möbelhersteller oder -händler durch das Anbieten von Rabatten zu differenzieren, sind gering:
Mehr als die Hälfte der Befragten (56%) ist tendenziell der Meinung, dass alle Möbelhersteller und -händler ungefähr die gleichen Rabatte anbieten.
- Das hohe Ausmaß an Rabatten in der Möbelbranche ist nicht gerechtfertigt:
Während beim Einkaufen generell für 54% der Befragten Rabatte eine wichtige Rolle spielen, gilt das speziell im Möbelhandel nur für 46%.
Für 63% der Studienteilnehmer hat Rabattwerbung keine große Bedeutung.
- Die Glaubwürdigkeit von zu hohen Rabatten ist sehr gering: Bei der Frage der Glaubwürdigkeit von Rabatten sind die Antworten eindeutig: Nur 26% der Studienteilnehmer gehen davon aus, dass es sich um echte Preisnachlässe handelt.
Bei Rabatten bis zu 20% geht die Hälfte der Befragten davon aus, dass diese real sind. Drei Viertel sehen die Grenze der Glaubwürdigkeit bei maximal 30%.
- Wichtig ist der zielgerichtete Einsatz von Rabatten in der richtigen Höhe und für die richtige Zielgruppe:
75% der Befragten mit einem niedrigen Einkommen (bis 2.000 Euro) achten stark auf Rabattwerbung, bei einem Einkommen bis 4.000 Euro sind es nur 53%.
- Die Möglichkeit, durch hohe Rabatte für einzelne Produkte, mit Up- und Cross-Selling gut zu verdienen, sind gering:
Nur 19% gaben an, neben dem ursprünglich geplanten Sonderangebot häufig auch weitere Produkte vor Ort zu kaufen. Am geringsten ist die Nachfrage nach weiteren Einkäufen bei der – eigentlich lukrativen – Zielgruppe der Best Ager ab 55 Jahren (nur 12%).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die KEYLENS AG
KEYLENS Management Consultants ist die Strategieberatung für marktorientierte Unternehmensführung. KEYLENS wurde im Jahr 2000 durch erfahrene Strategieberater und Praktiker aus renommierten Unternehmen gegründet, um eine neue Qualität in der Unterstützung von Unternehmen zu bieten.
Mit einem Beratungsfokus auf Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement unterstützt KEYLENS internationale Konzerne bis hin zu mittelständischen Unternehmen bei der Entwicklung marken- und kundenzentrierter Geschäftsmodelle. Zentrale Beratungsziele sind dabei überlegenes Wachstum und Profitabilität durch dauerhafte Wettbewerbsvorteile.
Zusammen mit dem Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) von Prof. Dr. Christoph Burmann an der Universität Bremen betreibt KEYLENS das „Research Center für marktorientierte Unternehmensführung“ mit dem Ziel, innovative und effektive Managementansätze für die Unternehmenspraxis zu entwickeln.
KEYLENS ist mit Büros in München und Wien vertreten und beschäftigt rund 30 Berater. Managing Partner von KEYLENS sind Dr. Jörg Meurer und Dr. Stephan W. Schusser.
Weitere Informationen zu KEYLENS unter www.keylens.com.
Unternehmenskontakt
KEYLENS Management Consultants
Dr. Jörg Meurer
Managing Partner
Ludwigstraße 8
80539 München
Tel +49 (0)89 2131930
Fax +49 (0)89 21319311
joerg.meurer(at)keylens.com
KEYLENS Management Consultants
Daniela Maczassek
Kommunikation
Ludwigstraße 8
80539 München
Tel +49 (0)89 2131930
Fax +49 (0)89 21319311
daniela.maczassek(at)keylens.com
Datum: 06.05.2015 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208967
Anzahl Zeichen: 3138
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KEYLENS-Studie zur Rabattwahrnehmung in der Möbelbranche 2014/2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KEYLENS Management Consultants (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).