Doppelsieg beim Medienpreis Mittelstand für Handelsblatt Online

Doppelsieg beim Medienpreis Mittelstand für Handelsblatt Online

ID: 1209351

(PresseBox) - Katharina Matheis (26), Volontärin der Verlagsgruppe Handelsblatt, hat den diesjährigen Medienpreis Mittelstand in der Kategorie Online erhalten. Zusätzlich wurde sie mit dem Sonderpreis im Bereich Nachwuchs ausgezeichnet. Ihre interaktive Reportage "Woher kommt die Bahn", die sie gemeinsam mit der Handelsblatt-Grafikerin Maika Paetzold (38) umgesetzt hat, zeigt anschaulich und detailliert, welche mittelständischen Zuliefererbetriebe in einem Intercity-Express (ICE) der Deutschen Bahn stecken. Die Preisverleihung fand gestern Abend im feierlichen Ambiente der Kaiserhöfe in Berlin statt.
Der Jury-Vorsitzende Martin Krüper, Redaktionsleiter Wirtschaft & Verbraucher beim rbb Fernsehen, hob in seiner Begründung insbesondere die multimediale Herangehensweise von Matheis und Paetzold hervor: "Genau das ist der Mehrwert des Stücks: die Verknüpfung von Grafik und Inhalt - crossmedial interessant und intelligent umgesetzt." Mit dem Medienpreis Mittelstand wurden bereits zum zwölften Mal herausragende Beiträge gewürdigt, die die mittelständische Wirtschaft zum Thema haben. Träger des Preises sind die Deutschen Wirtschaftsjunioren, eine Vereinigung von mehr als 10.000 Unternehmern und Führungskräften.
Die von Maika Paetzold programmierte Grafik zeigt einen Zug, bei dem die Nutzer bestimmte Komponenten anklicken können und damit zum jeweiligen Unternehmensporträt gelangen. Von der Vakuum-Toilette bis zur Zugbremse, vom Teppich bis zum Fahrertisch: Mehrere hundert Zulieferer sind beim Bau eines ICEs beteiligt, 90 Prozent davon haben ihren Sitz in Deutschland. Um sie zu entdecken fuhr Katharina Matheis mehr als 3.500 Bahnkilometer quer durch die Republik. Hier ging die Autorin nicht nur auf die Bauteile, sondern auch auf die Schwierigkeiten bei den jeweiligen Mittelständlern ein. Die interaktive Reportage ist abrufbar unter www.handelsblatt.com/ICE
Oliver Stock, stellvertretender Handelsblatt-Chefredakteur: "Der Mittelstand ist wie die Globalisierung oder die Digitalisierung erstmal nur ein Schlagwort. Journalisten wollen Schlagworte mit Leben füllen, wir wollen die Menschen und Firmen dahinter zeigen. Der Preis zeigt, dass uns das offenbar gelungen ist. Darauf sind wir stolz."


Katharina Matheis ist Volontärin bei Handelsblatt und WirtschaftsWoche und besucht die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Sie studierte BWL an der DHBW Baden Württemberg und Medienwissenschaft an der Universität Tübingen (M.A.). Sie war unter anderem bereits für die TV-Sender NDR und ZDF sowie im Dokumentarfilm-Bereich tätig.

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2014 erreicht das Handelsblatt mehr als 285.000 Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online erreicht monatlich bis zu 22 Millionen Visits und rund 100 Millionen Page Impressions. Damit ist Handelsblatt Online das führende Wirtschaftsportal in Deutschland und wurde 2014 zum dritten Mal in Folge von den Lesern zur beliebtesten Website des Jahres gewählt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2014 erreicht das Handelsblatt mehr als 285.000 Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online erreicht monatlich bis zu 22 Millionen Visits und rund 100 Millionen Page Impressions. Damit ist Handelsblatt Online das führende Wirtschaftsportal in Deutschland und wurde 2014 zum dritten Mal in Folge von den Lesern zur beliebtesten Website des Jahres gewählt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bertelsmann steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2015 deutlich Golfen mit Haien und eine Idee für die Tonne mit Aiman Abdallah und
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2015 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209351
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelsieg beim Medienpreis Mittelstand für Handelsblatt Online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WirtschaftsWoche startet neuen Sonntags-Newsletter ...

Die WirtschaftsWoche startet an diesem Wochenende ihren neuen wöchentlichen Newsletter "Serendipity". Darin schreibt WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel jeden Sonntagnachmittag über das Thema Innovation und stellt außergewöh ...

WirtschaftsWoche Online erzielt Allzeithoch im Januar ...

Das Onlineportal der WirtschaftsWoche ist mit einem neuen Allzeithoch ins Jahr 2016 gestartet: Laut den heute veröffentlichten IVW-Zahlen setzt WirtschaftsWoche Online seinen Wachstumskurs rasant fort und hat erstmals in der Geschichte des Portals ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z