Optimaler Lichtmix für maximalen Genuss

Optimaler Lichtmix für maximalen Genuss

ID: 1209463

Das richtige Licht am Esstisch wird auch wechselnden Aufgaben gerecht



Eine Pendelleuchte mit LEDs sorgt für gerichtetes Licht auf der Tischoberfläche. (Foto: licht.de)Eine Pendelleuchte mit LEDs sorgt für gerichtetes Licht auf der Tischoberfläche. (Foto: licht.de)

(firmenpresse) - (licht.de) Das Auge isst mit: Wer mit allen Sinnen genießen will, sollte auch auf eine gute Farbwiedergabe der Esstischleuchten achten. Mit einem erhöhten Farbwiedergabe-Index von mindestens Ra 85 kommen die natürlichen Farben der Speisen optimal zur Geltung. So wird aus dem kulinarischen Gaumenschmaus auch ein visueller Appetizer. Die Brancheninitiative licht.de empfiehlt für einen gemütlichen Esstisch warmweißes Licht. Richtig sind hier zum Beispiel Halogenlampen oder LEDs.

Mehrere Lichtquellen sorgen für Atmosphäre
Wer eine behagliche Stimmung im Esszimmer erzeugen möchte, sollte drei bis fünf Lichtquellen verwenden. So kann beispielsweise eine LED-Grundbeleuchtung mit einer Pendelleuchte über dem Esstisch kombiniert werden. Dazu noch Stehleuchten für indirektes Licht sowie Akzentbeleuchtungen von Bildern oder Dekoration - und schon ist ein harmonisches Ambiente geschafften. Die Leuchten sollten dabei getrennt zu schalten sein. Mit dimmbaren Leuchten oder Lampen kann die Stimmung zudem variabel geändert werden: nachmittags mit etwas mehr Licht für die Hausaufgaben am Esstisch, am Abend lauschiges Dämmerlicht zu einem Glas Rotwein.

Formschöne Leuchten in allen Variationen
Leuchten gibt es in allen erdenklichen Stilen, Formen und Größen - sei es die Design-Ikone, ein Kristalllüster, eine Leuchte im Landhaus-Look. Für die richtige Beleuchtung gilt, dass sie zur Größe und Form des Tisches passen sollte. So kann etwa ein runder, dichter Stoffschirm über einem runden Tisch für eine wohnliche Atmosphäre sorgen. Und längliche Pendelleuchten mit Opalglas beleuchten einen rechteckigen Esstisch ideal.

Vor allem für Tische, die ausgezogen eine große Gästerunde beherbergen oder auch zum Arbeiten genutzt werden, empfehlen sich flexible Stromschienen oder Seil- und Stangensysteme. Moderne Leuchtensysteme lassen sich zudem bequem in der Höhe verstellen. Wichtig ist bei der Ausrichtung der Hängeleuchten, dass sie die Sitzenden nicht blenden. Knapp über Augenhöhe sind sie mit 60 Zentimetern über dem Tisch bestens platziert.



Mehr Informationen bietet die Brancheninitiative licht.de auf ihrer Webseite licht.de (http://www.licht.de). Lichttechnische Anforderungen für die Esstischbeleuchtung werden in den Normen DIN 5035 "Beleuchtung mit künstlichem Licht", DIN EN 12665 "Licht und Beleuchtung - Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung" sowie der DIN EN 60598-1 (VDE 0711-1): 2005-03, Leuchten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen" beschrieben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Iris Vollmann
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SPARTHERM: Bioethanol-Feuerstellen - Flammendes Accessoire für Design-Liebhaber Heizprofi:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2015 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209463
Anzahl Zeichen: 2681

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimaler Lichtmix für maximalen Genuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z