WDR Europaforum: Oettinger: "Berlin muss bei Schnüffeleien rasch Antworten geben"
ID: 1209481
im Zusammenhang mit den Vorwürfen an den Bundesnachrichtendienst,
dieser habe der Bespitzelung von EU-Institutionen wie Politikern
durch den US-Geheimdienst NSA den Weg bereitet, rasche Antworten der
Bundesregierung eingefordert. "Wir erwarten in den nächsten Wochen
eine Mitteilung, was da geschehen ist. Würden die Vorwürfe zutreffen,
wäre das nicht hinnehmbar", warnte Oettinger Berlin vor Konsequenzen.
Man werde dann nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Oettinger kündigte an, dass kurzfristig ein neues europäisches
Datenschutzrecht verabschiedet werde. Dies solle "noch vor
Jahresende" geschehen. Niemand müsse sich in diesem Zusammenhang
sorgen, dass Standards - etwa in Deutschland drastisch herabgesetzt
würden. "Aber mir ist ein europäischer Standard lieber, den alle
beachten, als ein deutscher, der ständig ausgehöhlt wird", meinte
Oettinger.
07. Mai 2015:
Livestream der Veranstaltung
im Internet über wdr.de
WDR Fernsehen 14.15 bis 16.00 Uhr
WDR Funkhaus Europa live, 10.00 - 16.00 Uhr
Phoenix, 16.30 - 17.30 Uhr
europa-forum.wdr.de
Fotos: ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
WDR Pressedesk
Tel. 0221 / 220-7100
wdrpressedesk@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209481
Anzahl Zeichen: 1515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln / Brüssel
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Europaforum: Oettinger: "Berlin muss bei Schnüffeleien rasch Antworten geben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).