Storm: 'Erzieherinnen und Erzieher lernen im Netz'

Storm: 'Erzieherinnen und Erzieher lernen im Netz'

ID: 120952

Storm: "Erzieherinnen und Erzieher lernen im Netz"



(pressrelations) - >BMBF-Initiative vermittelt 10.000 Erzieherinnen und Erziehern das Basiswissen für den beruflichen Einsatz digitaler Medien

"Frühkindliche Förderung und Bildung sind eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Qualität der Bildung, Erziehung und Betreuung in den ersten Lebensjahren hängt in hohem Maße von der Kompetenz des Personals in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen ab", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Andreas Storm, MdB, am Dienstag in Berlin. Das BMBF hat deshalb im vergangenen Jahr eine Initiative zur Medienqualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern gestartet. "Unser Ziel ist es, zur Förderung der frühkindlichen Bildung die pädagogische Fort- und Weiterbildung des Personals in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen zu verbessern", so Storm weiter. "Erzieherinnen und Erzieher brauchen zur selbständigen Weiterbildung mit digitalen Medien Kompetenzen, die wir ihnen mit dieser Initiative vermitteln."

Die Initiative zur Medienqualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern stößt bundesweit auf großes Interesse. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass bis Ende 2009 die anvisierte Zahl von 10.000 Teilnehmenden erreicht wird. Die große Nachfrage zeigt, dass die Inhalte der Schulungen den aktuellen Bedürfnissen der Erzieherinnen und Erzieher entsprechen. Mit der "Basisqualifizierung Medienkompetenz" sollen sie in Kindergärten und Kindertagesstätten an die digitalen Medien und den "Lernort Netz" praxisnah herangeführt werden. Angesprochen sind ausdrücklich pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung, die über keine oder nur geringe Vorkenntnisse verfügen. Das BMBF fördert die Weiterbildungsmaßnahme mit rund fünf Millionen Euro.

Die Schulungen gehen über fünf Tage und werden von medienpädagogisch erfahrenen Referentinnen und Referenten durchgeführt. Über die Vermittlung von Grundkenntnissen rund um den Computer und das Internet sowie anschaulichen Beispielen aus der Praxis sollen die Erzieherinnen und Erzieher in die Lage versetzt werden, das Internet zur eigenen Weiterbildung zu nutzen. Ebenso sollen sie den Computer in der eigenen Einrichtung für medienpädagogische Projekte und zur Förderung von Medienkompetenz einsetzen können. Der Verein Schulen ans Netz e. V., der bereits in dem Projekt BIBER ("Bildung-Beratung-Erziehung im Bereich frühkindlicher Bildung") tätig ist, hat die Organisation der Weiterbildungsseminare übernommen.



Weitere Informationen zur Weiterbildungsinitiative finden Sie bei:
Schulen ans Netz e. V.
Martin-Luther-Allee 42
53175 Bonn
Tel.: 0228-91048-0

Ansprechpartner ist:
Frau Martina Klein
Tel.: 0228-91048-281
martina.klein@schulen-ans-netz.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als 600 Schulen und Universitäten nehmen jetzt an IBM Großrechner-Ausbildungsprogramm teil Reimann: Studiengebühren sind der falsche Weg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 01:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120952
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Storm: 'Erzieherinnen und Erzieher lernen im Netz'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z