ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Jeder zweite Deutsche schreibt der GdL die Verantwortung für den ern

ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Jeder zweite Deutsche schreibt der GdL die Verantwortung für den erneuten Streik zu

ID: 1209634
(ots) -

Sperrfrist: 07.05.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Aus der Sicht von 50 Prozent der Deutschen ist die Gewerkschaft
der Lokführer (GdL) verantwortlich dafür, dass in den
Tarif-Auseinandersetzungen zwischen der GdL und der Deutschen Bahn
nun erneut gestreikt wird. Die Deutsche Bahn sehen 27 Prozent als
Hauptverantwortliche für den Streik. 14 Prozent sehen die Schuld bei
beiden Tarifpartnern gleichermaßen. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.

Der erneute Streik der Lokführer findet bei einer knappen Mehrheit
der Bevölkerung kein Verständnis. Die Gewerkschaft der Lokführer
fordert unter anderem eine Gehaltssteigerung von 5 Prozent und möchte
künftig auch für andere Berufsgruppen bei der Bahn verhandeln dürfen.
52 Prozent der Befragten sagen, dass sie für einen Streik der
Lokführer kein Verständnis haben (+1 Prozentpunkt im Verhältnis zur
Befragung im November 2014). 46 Prozent haben dagegen Verständnis für
den Streik (+/-0).

Hälfte lehnt Gesetz zur Tarifeinheit ab~

Die Pläne der Bundesregierung, eine gesetzliche Regelung zur
Herstellung der Tarifeinheit zu treffen, sieht die Hälfte der Bürger
kritisch. Dem Gesetzentwurf zufolge soll, wenn sich mehrere
Gewerkschaften in einem Betrieb nicht über die Vertretungshoheit
einigen können, nur die größte Gewerkschaft den Tarifvertrag
verhandeln und zum Streik aufrufen dürfen. 51 Prozent sind der
Meinung, dass weiterhin auch kleinere Gewerkschaften Tarifverträge
abschließen und streiken dürfen sollen (+3 Punkte im Vergleich zur
Befragung Anfang März). 43 Prozent begrüßen eine solche Regelung
(-2).

Hinweis: Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD / Infratest dimap"



Befragungsdaten~

-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren~

-Fallzahl: 1.006 Befragte, Verantwortung für Streiks: ca. 500
Befragte~

-Erhebungszeitraum: 4.5.2015 bis 5.5.2015 ~

-Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)~

-Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame~

-Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte~

500 Befragte: 1,9* bis 4,4** Prozentpunkte~

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de


Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Innenminister Thomas de Mazière verliert an Zustimmung, bei Sonntagsfrage bleiben politische Verhältnisse stabil ARD DeutschlandTrend Mai 2015: Mehrheit befürwortet stärkere Kontrolle der Geheimdienste, hat aber keine Angst vor einer persönlichen Überwachung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209634
Anzahl Zeichen: 2928

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Jeder zweite Deutsche schreibt der GdL die Verantwortung für den erneuten Streik zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z