Reform der Erbschaftssteuer: Finanzminister weiter uneinig

Reform der Erbschaftssteuer: Finanzminister weiter uneinig

ID: 1210405

Reform der Erbschaftssteuer: Finanzminister weiter uneinig



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Unternehmensnachfolge.html Klar ist nur, dass die Erbschaftssteuer reformiert werden muss. Über das "Wie" wird nach wie vor gestritten. Auch ein Treffen der Finanzminister von Bund und Ländern brachte keinen Durchbruch.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Bundesverfassungsgericht hatte Ende vergangenen Jahres entschieden, dass die Erbschaftssteuer reformiert werden muss, da Firmenerben gegenüber Privaterben zu stark privilegiert seien. Bis Mitte 2016 muss die Erbschaftssteuer neu geregelt sein.

Nachdem Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble eine schnelle Reform angekündigt und seine Eckpunkte vorgestellt hat, reißt die Diskussion nicht ab. Kritik kommt aus den Reihen der Wirtschaft aber auch der Politik. Die Pläne Schäubles sehen u.a. eine Bedürfnisprüfung für Familienunternehmen vor, wenn sie von der Erbschaftssteuer verschont werden wollen. Demnach soll diese Prüfung bei einem Wert ab 20 Millionen Euro je Erbfall fällig sein. Außerdem soll auch das Privatvermögen der Erben zur Hälfte herangezogen werden können. An dieser Grenze entzündet sich ein Hauptstreitpunkt. Denn während die einen die Grenze für zu hoch halten, halten Kritiker aus Wirtschaft und Politik sie für zu hoch. Sie gefährde die Existenz der Familienunternehmen, heißt es. Für die Regierung ist es andererseits wichtig, eine Regelung zu finden, die verfassungskonform ist. Auch bei einem Treffen der Finanzminister von Bund und Ländern am 7. Mai konnte keine Einigung erzielt werden.

Noch hat der Gesetzgeber ein gutes Jahr Zeit für die Reform. Klar ist, dass Firmenerben mit Einschnitten rechnen müssen. Unklar ist weiterhin, wie drastisch diese ausfallen werden. Denn das Bundesverfassungsgericht stellte auch klar, dass Firmenerben privilegiert werden dürfen. Eine wesentliche Bedingung dafür ist der Erhalt von Arbeitsplätzen über einige Jahre. Ob und wie weit, dies auch für größere Unternehmen gelten soll, ist allerdings unklar.



Betriebe, bei denen in absehbarer Zeit die Unternehmensnachfolge geregelt werden muss, sollten sich rechtzeitig Gedanken machen. Noch können Firmenerben von umfangreichen Steuerprivilegien profitieren. Auch wenn die Reform der Erbschaftssteuer auf den Weg gebracht ist, sollte ein Unternehmensübergang so steueroptimiert wie möglich gestaltet werden. Im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater können die Unternehmen dabei unterstützen.

http://www.grprainer.com/Unternehmensnachfolge.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH KW 20 PAMERA Cornerstone bei Vermietungen in Düsseldorf im 1. Quartal 2015 führend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210405
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform der Erbschaftssteuer: Finanzminister weiter uneinig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z