Steuerliche Förderung macht Berufsunfähigkeitsversicherung noch attraktiver
ID: 1210476
Ernüchternde Prognose? 43 Prozent der heute 20-jährigen Männer und 38 Prozent der gleichaltrigen Frauen könnten bis zum Rentenbeginn einmal berufsunfähig werden. Dies zeigt eine Analyse des Statistikportals Statista. Auf aktuell rund 42 Millionen Erwerbstätige in Deutschland kommen dabei allerdings lediglich knapp 17 Millionen Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge, wie aus einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervorgeht. ?Es ist bisher nicht gelungen, die berufstätige Bevölkerung mit privaten Verträgen genügend gegen Berufsunfähigkeit abzusichern?, mahnt Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten, in einer Mitteilung.
Um die private Berufsunfähigkeitsversicherung attraktiver zu machen, hat der Gesetzgeber beim Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz nachgelegt. Seit Januar 2014 werden unter bestimmten Bedingungen eigenständige Verträge zur Absicherung der Berufsunfähigkeit und der verminderten Erwerbsfähigkeit begünstigt, wenn die Zahlung einer lebenslangen Leibrente als Berufsunfähigkeits- und Erwerbsminderungsrente vorgesehen ist. Darüber informiert das Niedersächsische Finanzministerium. Die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung werden Medienberichten zufolge künftig zu den Sonderausgaben gezählt und sollen bis zu einer Summe von jährlich rund 24.000 Euro von der Einkommenssteuer befreit sein.
In die Wahl des passenden Versicherungsangebots sollten Verbraucher ausreichend Zeit investieren, empfiehlt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Kundenorientierung, Leistungen und Service können dabei wichtige Aspekte sein. Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, sieht vor allem die Kundenorientierung in Beratung und Service als entscheidendes Qualitätsmerkmal einer Berufsunfähigkeitsversicherung. ?Strikte Kundenorientierung geht für einen Versicherer bei der Absicherung von Berufsunfähigkeit so weit, dass er den Kunden auch bei der Geltendmachung seiner Ansprüche gut unterstützt, beispielsweise in Form eines Kundenmerkblatts", so Ralph Brand. "Kundenorientierte Versicherer haben in der Berufsunfähigkeit darüber hinaus überdurchschnittlich niedrige Rücktritts- und Anfechtungsquoten", erklärt Ralph Brand.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/3y56bq
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/steuerliche-foerderung-macht-berufsunfaehigkeitsversicherung-noch-attraktiver-92967Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
berufsunf-higkeit
berufsunf-higkeitsversicherung
kundenorientierung
daseinsvorsorge
versicherungsschutz
versicherung
ralph-brand
zurich-versicherung
zurich-versicherungsgruppe-deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.
news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:
SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 94, 6300 CH-Zug
news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 94
6300 CH-Zug
info(at)news4today.de
-
www.news4today.de
Datum: 11.05.2015 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210476
Anzahl Zeichen: 3909
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:
CH-Zug
Telefon: -
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerliche Förderung macht Berufsunfähigkeitsversicherung noch attraktiver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
news4today (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).