MAX Infrarot-Öfen erwärmen Metalle besonders effizient

MAX Infrarot-Öfen erwärmen Metalle besonders effizient

ID: 1210532

Heraeus Noblelight setzt den Infrarot-Ofen"MAX" für Wärmeprozesse mit sehr hohen Temperaturen ein. DieseÖfen kombinieren Infrarot-Strahlung mit Konvektion und optimaler Reflektion. Damit sind sie herkömmlichen Industrieöfenüberlegen.



MAX Infrarot-Ofen im kontinuierlichen Betrieb.MAX Infrarot-Ofen im kontinuierlichen Betrieb.

(firmenpresse) - Das Beschichten von Metallbändern mit Zinn oder Aluminium, das Emaillieren, das Schmelzen von Aluminiumblöcken oder das Sintern von metallischen Tinten erfordert sehr hohe Temperaturen. Solche Wärmeprozesse benötigen viel Energie, Zeit und Platz. Heraeus Noblelight setzt den Infrarot-Ofen "MAX" für Wärmeprozesse mit sehr hohen Temperaturen ein. Diese Öfen kombinieren Infrarot-Strahlung mit Konvektion und optimaler Reflektion. Damit sind sie herkömmlichen Industrieöfen überlegen. Sie werden exakt an den Wärmeprozess angepasst und machen ihn so stabiler. Das hilft, die Kapazität zu erhöhen und die Qualität zu verbessern. Die effizienteren Öfen sparen Platz, Zeit und Energie.
Heraeus Noblelight stellt Infrarot-Systeme für Metallbearbeitung auf der Messe Thermprocess in Düsseldorf von 16. bis 20. Juni in Halle 9 Stand C01 vor.

Für eine Gefügeänderung von Metallen, beispielsweise um komplex gebaute Autofelgen herzustellen, ist es nötig, Aluminium- oder Magnesiumbauteile auf sehr hohe Temperaturen zu erwärmen. Hoch reflektive Metalle aufzuheizen ist für konventionelle Technologien eine echte Herausforderung. Bis zu 90% des Energieeintrags kann durch Reflektion oder Transmission verloren gehen. Dank der neuen MAX Infrarot-Technologie kann bei diesen Anwendungen heute eine Energieeffizienz von bis zu 90% erreicht werden, abhängig von Anwendung und Ofendesign.
Viele Tests mit verschiedenen Kunden im hauseigenen Anwendungszentrum zeigten überzeugende Ergebnisse. Im Vergleich zu konventionellen elektrischen Heizmethoden, erfolgte der Heizprozess für Metalle mit einem MAX-Ofen dreimal schneller. Gleichzeitig wurde nur ein Fünftel der Energie dafür verbraucht.

Vorteile gegenüber Standardöfen durch QRC® Material
Tests zeigen deutliche Vorteile gegenüber bisher genutzten Standardöfen, die meist Schamott als Isolationsmaterial nutzen. Anders als mit herkömmlichen kann mit einem MAX Infrarot-Ofen ein kontinuierlicher Prozess durchgeführt werden, da die Prozesskammer komplett aus Quarzglas besteht. Das macht den Ofen Wärmeschock beständig. Bei gleicher Leistung ist ein kleinerer kompakter Ofen möglich.


Bei MAX Infrarot-Öfen werden im Ofeninneren ausschließlich Quarzglasmaterialien inklusive QRC® Nanoreflektoren verwendet. Bei dem von Heraeus entwickelten QRC® Reflektor (QRC = quartz reflective coating) handelt es sich um opakes, weißes Quarzglas. Die Nanostruktur verleiht dem Material ein diffuses Reflexionsvermögen. Daraus resultiert eine sehr hohe Homogenität des Temperaturfeldes.

Zudem ist Quarzglas von hoher Reinheit, ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung beispielsweise von Sensoren und anderen sensiblen Bauteilen für die Automobilindustrie.


MAX - exakt zugeschnitten für optimalen Kundennutzen
MAX Infrarot-Systeme werden jeweils flexibel auf die Kundenanforderungen zugeschnitten, um eine möglichst hohe Energieeffizienz im jeweiligen Prozess zu erreichen.
Allen MAX Infrarot-Öfen gemeinsam ist die kompakte Bauweise, die die Energie wesentlich effizienter nutzt, weil die Infrarot-Strahlung innerhalb des Ofens optimal reflektiert und zusätzlich die natürliche Konvektion genutzt wird.
So kann die Prozesszeit verkürzt werden. Das steigert signifikant die Energieeffizienz einer Anlage und senkt damit die Betriebskosten.
MAX Infrarot-Öfen ermöglichen Systemlösungen. Numerische Simulationen in der Designphase helfen, den Wärmeprozess energieeffizient zu gestalten.
MAX-Ofenelemente können modular hintereinander gesetzt und einzeln angesteuert werden. So werden auch rasche Produktwechsel möglich. Die kompakten Öfen können gut mit Fördereinheiten verknüpft werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein 1851 gegründetes und heute weltweit führendes Familienunternehmen. Mit fachlicher Kompetenz, Innovationsorientierung, operativer Exzellenz und unternehmerischer Führung streben wir danach, unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern.
Wir schaffen hochwertige Lösungen für unsere Kunden und stärken nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit indem wir Material-Kompetenz mit Technologie Know-how verbinden. Unsere Ideen richten sich auf Themen wie Umwelt, Energie, Gesundheit, Mobilität und Industrielle Anwendungen. Unser Portfolio reicht von Komponenten bis zu abgestimmten Materialsystemen. Sie finden Verwendung in vielfältigen Industrien, darunter Stahl, Elektronik, Chemie, Automotive und Telekommunikation.
Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Heraeus einen Produktumsatz von 3,4 Mrd. ? und einen Edelmetallhandelsumsatz von 12,2 Mrd. ?. Mit weltweit rund 12.600 Mitarbeitern in mehr als 100 Standorten in 38 Ländern hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.


Heraeus Noblelight GmbH mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, China und Australien, gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen und -systemen. Heraeus Noblelight wies 2014 einen Jahresumsatz von 137,3 Millionen ? auf und beschäftigte weltweit 884 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler, -Systeme und Lösungen für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.



PresseKontakt / Agentur:

Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
marie-luise.bopp(at)heraeus.com
+49 6181/35--8547
http://www.heraeus-noblelight.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für asthmakranke Senioren ERSTE PRÄVENTION GEGEN PSYCHISCHE BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ - UNTERSTÜTZUNG FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2015 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210532
Anzahl Zeichen: 3982

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie-Luise Bopp
Stadt:

Kleinostheim


Telefon: +49 6181/35-8547

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MAX Infrarot-Öfen erwärmen Metalle besonders effizient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heraeus Noblelight GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infrarot-Strahler übertragen Energie kostensparend ...

Grate an Kunststoffteilen stören bei der Weiterverarbeitung. Wenn Grate bei Kunststoff-Formteilen schon nicht zu vermeiden sind, müssen sie wenigstens einfach und reproduzierbar entfernt werden. Heraeus Noblelight zeigt auf der Messe Fakuma in Fr ...

Infrarot-Wärme trocknet Beize auf Holzpaneelen schneller ...

Bei der Fertigung von Möbeln werden Paneele aus unbehandeltem Holz farbig gebeizt und dann mit einem UV-Lack beschichtet. Die Beize muss vollständig getrocknet sein, bevor der UV-Lack aufgebracht werden kann. Farbbeizen auf Wasserbasis können hier ...

"Das Beste aus beiden Welten" ...

Die Trocknung von Lack und Beschichtung ist oft eine Herausforderung - für die Auslegung einer Anlage genauso wie für die Energiekosten. In vielen Fällen kann die Kombination eines Infrarot-Boosters vor einem Heißluftofen für mehr Effizienz bei ...

Alle Meldungen von Heraeus Noblelight GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z