Den Frühling auf Balkonien richtig anbringen
ID: 1211221
Den Frühling auf Balkonien richtig anbringen
- Eisheilige signalisieren stabiles Frühlingswetter
- Balkonbepflanzung muss ausreichend befestigt sein, um Fußgänger und parkende Autos nicht zu gefährden
- Haftpflichtversicherung hilft im Schadenfall
"Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist." Diese alte Bauernregel bezieht sich auf die letzte der sogenannten Eisheiligen, die kalte Sophie. Ist ihr Gedenktag am 15.05. nach dem ihrer Kollegen Mamertus (11.05.), Pankratius (12.05.), Servatius (13.05.) und Bonifatius (14.05.) vorbei, ist kein Nachtfrost mehr zu erwarten und das Frühlingswetter bleibt stabil. In früherer Zeit nutzen Bauern die Gelegenheit, endlich Gemüse zu säen, für alle Hobby-Bauern, aber vor allem Gärtner können Beete und Balkone nun recht sorgenfrei bepflanzt werden.
Topf auf Kopf verträgt sich nicht
Wer vor allem auf dem Balkon oder der Fensterbank für Frühling sorgen möchte und Blumentöpfe oder Kästen aufstellt sollte darauf achten diese ordnungsgemäß anzubringen. Denn fallen sie herab und Fußgänger werden verletzt, können schnell Schäden in Millionenhöhe entstehen. Auch parkende Autos können durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden. Für die entstandenen Personen- und Sachschäden haftet der Mieter oder Eigentümer des Hauses beziehungsweise der Wohnung.
Private Haftpflicht-Versicherung sichert auch "Balkon-Unfälle" ab
"Für Mieter oder Eigentümer einer selbst bewohnten Wohnungen oder einem Einfamilienhaus bietet in diesen Fällen die Privathaftpflichtversicherung ausreichenden Versicherungsschutz", erläutert Konrad Göbel, Haftpflichtexperte bei der Gothaer Versicherung. "Bei der Wahl einer geeigneten Versicherung sollte man aber unbedingt darauf achten, dass hohe Versicherungssummen - insbesondere auch für Personenschäden - vereinbart werden." Eigentümer von Mehrfamilienhäusern können derartige Schäden über eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht umfassend absichern.
Über die Gothaer
Der Gothaer Konzern ist mit 4,45 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und rund 3,5 Mio. versicherten Mitgliedern eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden.
Ihr Ansprechpartner
Katharina Bartsch
Presse und Unternehmenskommunikation
Gothaer Konzern
Gothaer Allee 1
50969 Köln
Telefon: 0221/ 308-34532
Telefax: 0221/ 308-34530
E-Mail: katharina_bartsch@gothaer.de
PresseKontakt / Agentur:
Katharina Bartsch
Presse und Unternehmenskommunikation
Gothaer Konzern
Gothaer Allee 1
50969 Köln
Telefon: 0221/ 308-34532
Telefax: 0221/ 308-34530
E-Mail: katharina_bartsch(at)gothaer.de
Datum: 12.05.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211221
Anzahl Zeichen: 2817
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Frühling auf Balkonien richtig anbringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gothaer Versicherungsbank - VVaG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).